KVS v3.8.1

13 August, 2015

Bezahlte Abstimmung für Flaggen hinzugefügt. Jetzt können Sie für jede Flagge die Anzahl der Token festlegen, die Benutzer ausgeben müssen, um mit diesen Flaggen für ein Video, ein Album oder andere Elemente zu stimmen.
5 weitere zusätzliche Textfelder für Tags hinzugefügt. Bitte beachten Sie, dass beim Zusammenführen mehrerer Tags durch Umbenennen der Inhalt in zusätzlichen Feldern eines der Tags verloren gehen kann.
Interne Nachrichtenübermittlung überarbeitet. Jetzt können Sie eine Liste der Benutzer anzeigen, mit denen der aktuelle Benutzer Gespräche führt (aktiviert durch den mode_conversations-Parameter des list_members-Blocks). In dieser Liste können Sie auch die Gesamtzahl der Nachrichten mit jedem Benutzer sowie die Gesamtzahl der ungelesenen Nachrichten anzeigen. Alle Benutzer können jetzt ignoriert werden und Nachrichten von ihnen werden nicht angezeigt. Außerdem können Sie interne Nachrichten kostenpflichtig gestalten, sodass Benutzer Token ausgeben müssen, um eine Nachricht an einen anderen Benutzer zu senden.
In den Einstellungen für Remote-Speicher und Konvertierungsserver können Sie jetzt ein benutzerdefiniertes FTP-Timeout festlegen. Außerdem wurde das System so optimiert, dass es weniger FTP-Verbindungen erstellt.
Mit dieser Version beginnt unser vollständiges und schrittweises Update der Benutzerfreundlichkeit der Benutzeroberfläche des Admin-Bereichs. Bisher betreffen die Änderungen hauptsächlich die Kategorisierung. Dort können Sie nun in allen Listen die Spalten markieren, die angezeigt werden sollen. Auch die Filter wurden verbessert: Mit dem neuen Datenfilter können Sie Elemente mit beliebigen leeren oder nicht leeren Feldern filtern. In neuen Versionen werden wir allen Listen ein ähnliches Filtersystem und anpassbare Spalten hinzufügen.
In den Inhaltseinstellungen können Sie jetzt ein RAM-Limit für Hintergrundsystemprozesse wie Inhaltsverarbeitung, Import oder Feeds anpassen.
In den Inhaltseinstellungen können Sie mit einer neuen Option das Hinzufügen von Videos mit Duplikaten der Quelldatei verbieten. Diese Funktion kann nicht nur vorhandene, sondern auch gelöschte Videos umfassen. Bitte beachten Sie, dass diese Funktion nur auf neue Inhalte angewendet wird, die nach dem Update hinzugefügt wurden.
In den Inhaltseinstellungen können Sie mit neuen Optionen das Hinzufügen von Videos (Alben oder Beiträgen) mit Namensduplikaten verbieten. Diese Optionen wirken sich nur auf das Admin-Panel aus.
Die Genehmigung neuer Inhalte in Video- und Albumlisten wurde viel einfacher. Durch die Aktivierung von Inhalten entfernen Sie nun die Markierung „Genehmigung ausstehend“. Bisher mussten Sie diese Markierung für jedes Element einzeln entfernen. Außerdem können Sie bei Massenaktionen jetzt ausgewählte Elemente in großen Mengen aktivieren und gleichzeitig andere inaktive Elemente löschen sowie ausgewählte Elemente löschen und gleichzeitig andere nicht aktivierte Elemente aktivieren. Genau wie bei Kommentaren, aber jetzt werden inaktive Elemente nicht aus der gesamten Datenbank gelöscht, sondern aus den Elementen, die Sie aktuell in der Liste sehen.
In der Benutzerliste ist nun ein schnelles Login unter jedem Benutzer möglich.
In den Videoskript-Schutzeinstellungen können Sie jetzt eine weiße Liste von Domänen hinzufügen, auf denen Hotlinking zu Ihren Videodateien zulässig ist.
Jetzt werden Videokanäle mithilfe der prädiktiven Texteingabe anstelle eines Dropdown-Menüs ausgewählt.
In Import-Feeds können Sie jetzt den Kanal in den CSV-Einstellungen angeben.
Verbesserungen des Backup-Plugins. Erstens wird jetzt eine Kopie der Einstellungen des eingebetteten Players über eine separate Option erstellt, anstatt zusammen mit einer Kopie des Site-Designs erstellt zu werden. Häufig werden Kopien des Website-Designs verwendet, um das Design auf verschiedenen Websites zu duplizieren, und dort sind die Einstellungen für eingebettete Player überflüssig. Außerdem können Sie jetzt die Dateien von Zusatzinhalten sichern, die nicht direkt mit Videos oder Alben zusammenhängen (Beiträge, Kategorien, Benutzeravatare usw.).
Das Plugin zur Avatar-Generierung generiert keine Avatare für Kategorien neu, in denen die Avatare seit der letzten Generation nicht geändert wurden. Dies dient der Optimierung der Serverlast.
Das Plugin zur automatischen Cache-Bereinigung erkennt jetzt das maximale Alter der zwischengespeicherten Dateien und löscht sie, wenn dieses Alter erreicht ist. Bisher wurden Dateien, die älter als 5 Tage waren, immer gelöscht. Dadurch haben Sie weniger Müllcache.
Der Verotel-Zahlungsprozessor wird jetzt unterstützt.
In Skripten, die zu zufälligen Videos oder Alben weiterleiten, können Sie die Kategorie jetzt mithilfe ihrer ID oder ihres Verzeichnisses senden. Außerdem werden alle von diesem Skript gesendeten zusätzlichen Parameter zur Umleitung hinzugefügt.
In list_videos und list_albums wurde der Parameter „skip_with_admin_flag“ hinzugefügt. Damit können Sie Inhalte mit einem bestimmten Admin-Flag vom Block ausschließen.
In list_videos und list_albums können Sie jetzt die Filterung nach Benutzer verwenden, ohne den mode_uploaded-Modus zu aktivieren.
Behobene Fehler:
- Die Bildanzeige funktionierte im Admin-Bereich nicht, wenn die Erweiterungen der hochgeladenen Dateien in Großbuchstaben geschrieben waren.
- In den Import-Feed-Einstellungen wurden ausgewählte zusätzliche Felder mit leeren Namen angezeigt.
– Im post_view-Block wäre der Parameter show_next_and_prev_info nicht auf den Typ des aktuellen Beitrags beschränkt.
– In Videoimport-Feeds würde für ein Video mit einem leeren Namen ein nicht leeres Verzeichnis erstellt.
- Im Video-Upload-Block der Website konnte kein Erscheinungsjahr angegeben werden.
- Beim Verschieben von Inhalten in eine andere Gruppe von Speicherservern wurden Aufgaben mit Fehlern abgeschlossen, wenn Dateien auf der Festplatte manuell ersetzt wurden.
- Ein Versuch, das Passwort direkt nach der Registrierung wiederherzustellen, führte dazu, dass das Profil über den bereitgestellten Link nicht aktiviert werden konnte.
- In einigen Fällen konnten beim Neustart von Hintergrundverarbeitungsaufgaben für neue Videos die Aufgaben nicht erneut ausgeführt werden.
- Wenn KVS häufig keine Verbindung zu Speicherservern herstellen konnte, wurden auf den Konvertierungsservern viele Müllordner erstellt.
- In Ordnern von Remote-Speicher- oder Konvertierungsservern wurden manchmal viele Textdateien mit dem Namen test-[Nummer].dat erstellt.
– Der Site-Debugger leitete mit einer bestimmten Blockkonfiguration auf der Seite weiterhin zum Site-Index um.
- Bestimmte logische Korrekturen in der Art und Weise, wie NATS- und EPOCH-Zahlungsabwickler mit dem System interagieren.
Die brandneue KVS 6.3.1 ist da Jetzt bestellen