Kanäle und Kanalgruppen können jetzt offiziell als Serien gekennzeichnet werden, was die Arbeit mit ihnen erleichtert. Setzen Sie dazu den dvds_mode in /admin/include/setup.php auf series. Damit können Sie Staffeln hinzufügen, während Sie eine Serie erstellen oder bearbeiten. Sie können im Staffeleditor auch Episoden zu Staffeln hinzufügen.
DVDs sowie Kanäle und Gruppen davon unterstützen jetzt die vollständige Kategorisierung: Kategorien, Tags und Modelle. Gleiches gilt für Serien und Serienstaffeln.
Modelle und Inhaltsquellen unterstützen jetzt eine teilweise Kategorisierung: Tags und Kategorien. Wenn Sie Inhalte importieren, können Sie den Import so konfigurieren, dass Modellkategorien zum Inhalt hinzugefügt werden, genau wie es zuvor für Inhaltsquellen der Fall war.
Sie können jetzt Screenshot- und Album-Zuschneideeinstellungen mit zusätzlichen Feldern von Inhaltsquellen verbinden. So können Sie unterschiedliche Zuschneideeinstellungen für Inhalte aus verschiedenen Quellen verwenden (z. B. das Wasserzeichen auf den Bildern zuschneiden).
In den Screenshot- und Albumformateinstellungen können Sie jetzt das Erstellen von Bildern mit progressivem Laden sowie das Hinzufügen eines Kommentars (Copyright) zum Speichern in den Metadaten aktivieren.
In Listen wurden die Optionen zur Masseninhaltsfilterung erweitert. Dadurch können Sie mithilfe zusätzlicher Flags praktisch jeden Inhalt Ihrer Website herausfiltern. Flag-Werte werden über Cron mithilfe Ihrer benutzerdefinierten Logik festgelegt. Die Site filtert Inhalte heraus, indem sie den Flag-Wert überprüft. Dies ist besonders nützlich bei Satelliten-Sites, wenn mehrere Sites Inhalte aus derselben Datenbank anzeigen und einige Sites nur einen Teil des Inhalts anzeigen. Diese Filterung ist einfach zu konfigurieren und im Vergleich zu früher verfügbaren Funktionen außergewöhnlich schnell.
In Import- und Import-Feeds können Sie jetzt eine Wort- oder Zeichenbeschränkung im Titel festlegen. Alles andere wird verworfen.
In den Inhaltseinstellungen können Sie jetzt Kriterien festlegen, die den Start von Hintergrundaufgaben ermöglichen: maximale Server-LA und Zeitintervall in Tagen. Daher können Sie Ihren Server nur dann Hintergrundaufgaben starten lassen, wenn die Auslastung minimal ist.
In den Player-Einstellungen können Sie jetzt die automatische Skalierung importierter Einbettungscodes auf die gewünschte Größe aktivieren. Dadurch können Sie Einbettungscodes beliebiger Größe importieren, die automatisch an Ihr Design angepasst werden.
In den Einstellungen des Mitgliederbereichs können Sie Benutzern jetzt die Möglichkeit geben, den Preis für die von ihnen hochgeladenen Videos und Alben festzulegen. Die Preise werden in Token festgelegt. Wenn andere Benutzer Zugriff auf diese Videos oder Alben erwerben, erhalten die Eigentümer einen Anteil am Preis in Form von Token. So können Sie Ihre Content-Uploader zur Teilnahme an Ihrem Partnerprogramm ermutigen.
Die Datenbankprüfung ist nun so optimiert, dass die Prüfungen keine Last erzeugen.
Die Engine lädt Dateien jetzt besser herunter. Beim Herunterladen einer Datei wird zunächst ihre tatsächliche Größe mit der Größe in den Headern verglichen. Bei Abweichungen wird die Datei erneut heruntergeladen. Zweitens wird anstelle lokaler Downloads (von derselben Domäne) das Kopieren des Dateisystems verwendet, was zu einer wesentlich schnelleren Verarbeitung führt.
Import-Feeds können jetzt jede Minute gestartet werden. Zuvor konnten sie nur einmal pro Stunde gestartet werden.
Beim Video- und Albumimport können Sie jetzt Daten importieren, wenn einige der Links zu Screenshots oder Fotos defekt sind. In diesem Fall werden dann Importprüfungen durchgeführt und Warnungen zu teilweise nicht verfügbaren Dateien angezeigt (es sei denn, die Prüfungen sind deaktiviert). Das Gleiche gilt für Video-Import-Feeds.
In Import- und Import-Feeds können Sie die Erstellung neuer Kategorien, Modelle und Inhaltsquellen basierend auf Importdaten verbieten. Dies kann nützlich sein, wenn die Daten, die Sie importieren, unnötige Kategorisierungen enthalten, die Sie nicht importieren möchten.
Export-Feeds können jetzt die Ausgabe von Inhalten generieren, die noch nicht veröffentlicht wurden.
Sie können jetzt Beiträge mit Videos verknüpfen. Mit dieser Funktion können Sie zusätzliche Textinhalte zu Ihren Videos anzeigen, z. B. Filmkritiken.
In Video- und Albumlisten im Admin-Bereich können Sie jetzt die Anzeige des Admin-Flags aktivieren.
Bei der Massenbearbeitung von Videos und Alben können Sie jetzt einen zufälligen Inhaltsadministrator aus einer Liste zuweisen.
In Einbettungscodes können Sie jetzt Autorun und Player-Skin über Einbettungscode-Parameter festlegen. Einbettungscodes mit zugewiesenen Parametern können über den Videoexport und über Export-Feeds abgerufen werden. Damit dieser Fix funktioniert, müssen Sie Ihre Einbettungscode-Vorlage ändern. Kontaktieren Sie dazu unseren Support.
Im Backup-Plugin wurde das wöchentliche Backup von Sonntag auf Montag verschoben.
Im Audit-Log-Analyse-Plugin wurde der Zeitraum des letzten Monats entsprechend seinem Start- und Enddatum hinzugefügt.
Wenn Sie auf eine Feedback-Nachricht antworten, bleibt das Nachrichtenthema erhalten und die ursprüngliche Nachricht wird zitiert.
Nachdem der Benutzer gelöscht wurde, werden alle seine Kommentare anonym angezeigt, anstatt gelöscht zu werden.
Die Art und Weise, wie die Freundesliste der Benutzer angezeigt wird, wurde erheblich optimiert.
Im Registrierungsblock können Sie nun das Captcha deaktivieren.
In den Blöcken list_dvd_groups und list_dvds, die auch zur Anzeige von Serien und Serienstaffeln verwendet werden, kann nun nach Alphabet gesucht und gefiltert werden.
In verschiedenen Kategorisierungs- und Listenblöcken wurden einige neue Parameter hinzugefügt, um die Filterung zu verbessern. Bei Modellen können Sie jetzt nach Land, Haarfarbe und Augenfarbe filtern.
Video- und Albumlisten können jetzt nach ihren zusätzlichen Feldwerten sortiert werden.
Behobene Fehler:
– Sicherheitsüberprüfungen ermöglichten es Administratoren, Screenshots durch manuelles Erfassen zu ersetzen, ohne Zugriff auf bestimmte Videos zu haben.
– Wenn var_from in den Blöcken list_videos/list_albums, die Suchergebnisse anzeigten, nicht aktiviert war, wurde die Anzahl der Suchergebnisse nicht für Suchanfragen gespeichert.
– Bei der Überprüfung des Speicherservers wurden zuletzt hinzugefügte Inhalte (Video oder Album) verwendet. Bei CDN konnte es zu Fehlern kommen, da die Inhalte nicht vollständig auf das CDN hochgeladen worden wären.
- Wenn vertikale Videos mit dem neuen Thema hochgeladen wurden, wurde der Vorschau-Screenshot nicht gedreht.
- Paginierung mit pseudozufälliger Sortierung führte zu einer leeren Liste.
– In neuen Einbettungscodes würden Affiliate-Referenzen nicht an die Videoseite gesendet.
- In Import-Feeds wurde beim Importieren von Premium-Videos das Format bei der Auswahl nicht berücksichtigt.
- In Import-Feeds funktionierte die Einstellung der Serverzeit für importierte Videos etwas falsch.
- Wenn in list_videos ein externes Such-Plugin verwendet wurde, funktionierten die Optionen show_xxx_info nicht.
- Korrekturen im Gallery Grabber.
– Wenn var_from in den Blöcken list_videos/list_albums, die Suchergebnisse anzeigten, nicht aktiviert war, wurde die Anzahl der Suchergebnisse nicht für Suchanfragen gespeichert.
– Bei der Überprüfung des Speicherservers wurden zuletzt hinzugefügte Inhalte (Video oder Album) verwendet. Bei CDN konnte es zu Fehlern kommen, da die Inhalte nicht vollständig auf das CDN hochgeladen worden wären.
- Wenn vertikale Videos mit dem neuen Thema hochgeladen wurden, wurde der Vorschau-Screenshot nicht gedreht.
- Paginierung mit pseudozufälliger Sortierung führte zu einer leeren Liste.
– In neuen Einbettungscodes würden Affiliate-Referenzen nicht an die Videoseite gesendet.
- In Import-Feeds wurde beim Importieren von Premium-Videos das Format bei der Auswahl nicht berücksichtigt.
- In Import-Feeds funktionierte die Einstellung der Serverzeit für importierte Videos etwas falsch.
- Wenn in list_videos ein externes Such-Plugin verwendet wurde, funktionierten die Optionen show_xxx_info nicht.
- Korrekturen im Gallery Grabber.