Wenn Sie das Theme kaufen, wird es für Sie persönlich lizenziert, nicht für einen einzelnen Domainnamen. Das bedeutet, dass Sie es auf jeder KVS-Site verwenden können, die Sie besitzen. Derzeit gibt es keine separate mobile Version des Themas. Wir planen jedoch, es bald hinzuzufügen. es wird Teil des Pakets. Sie können es zu jeder bereits laufenden Site hinzufügen. Zusätzlich zum Basis-Skin planen wir, einige weitere hinzuzufügen, darunter auch hellere. Diese werden ebenfalls Teil des Themenpakets.
Im neuen Theme haben wir unser Bestes getan, um alle von unseren Kunden gewünschten Funktionen einzuführen, die nicht im Standard-KVS-Theme enthalten waren. Darüber hinaus haben wir alles getan, um sicherzustellen, dass Sie das Design mit minimaler oder keiner Bearbeitung der Vorlage anpassen können. Stattdessen müssen Sie in den meisten Fällen nur die CSS-, .htaccess- und Lokalisierungsdateien bearbeiten.
KVS 3.7.0
Playlists haben jetzt viel mehr Funktionen. Sie können Ihre Playlists jetzt vollständig über das Admin-Panel verwalten. Site-seitige, playlist_view- und playlist_comments-Blöcke wurden hinzugefügt. Damit können Sie die Playlist-Ansichtsseiten auf Ihrer Website vollständig nutzen, mit Bewertungen, Markierungen, Beliebtheit und Kommentaren. Playlists unterstützen jetzt Tags und Kategorien. Benutzer können auch Playlists abonnieren.
In den Site-Einstellungen wurden Premium- und private Videozugriffseinstellungen hinzugefügt. Bisher standen private Videos nur den Freunden eines Benutzers zur Verfügung, während Premium-Videos allen Benutzern zur Verfügung standen (vorausgesetzt, nur Premium-Benutzer können „vollständige“ Formate von Premium-Videos sehen). Jetzt können Sie dies konfigurieren. Beispielsweise können Sie private Videos allen angemeldeten Benutzern und nicht nur Freunden zur Verfügung stellen.
Kommentare zu Beiträgen werden jetzt unterstützt.
Der Workflow der Konvertierungs-Engine wurde in Situationen optimiert, in denen Quellvideodateien hochgeladen werden, ohne dass sie konvertiert werden müssen, und gleichzeitig Screenshots hochgeladen werden. Zuvor erstellte die Engine Screenshot-Formate auf dem Primärserver. Jetzt werden sie auf dem Konvertierungsserver erstellt, sodass Sie die Belastung des Primärservers verringern können, wenn Sie Inhalte auf diese Weise hochladen.
In den Inhaltseinstellungen können Sie jetzt beim Erstellen von Screenshots den Versatz vom Ende des Videos konfigurieren. Sie können auch den Namen des Screenshots angeben, der immer der Standardname sein soll (vorher war immer Screenshot Nr. 1 ausgewählt).
Sie können jetzt in Fotoalbumformaten die maximale Größe des Wasserzeichens in % festlegen, genau wie früher bei Videoformaten.
Beim Importieren und bei der Massenbearbeitung können Sie jetzt einen Randomisierungsbereich für das Veröffentlichungsdatum festlegen. Dies kann nützlich sein, wenn Sie möchten, dass Ihre Inhalte innerhalb eines bestimmten Zeitraums veröffentlicht werden.
Das Plugin zur Erstellung von Kategorie-Avataren kann jetzt Fotoalben zum Erstellen von Avataren verwenden. Es unterstützt auch Zuschneideoptionen.
Im FTP-Upload-Plugin können Sie jetzt das Löschen von Quelldaten nach der Verarbeitung aktivieren. Dadurch wird das Kopieren von Quelldateien in die Engine beim Umbenennen beschleunigt.
Sie können jetzt Inhalte filtern, für die Prüffehler gefunden wurden (z. B. fehlende erforderliche Dateien).
Kleinere Namensänderung im Admin-Bereich: Der Benutzerbereich heißt jetzt Mitgliederzone.
Sie können jetzt Kommentare über das Admin-Panel hinzufügen. Dies ist im Kontextmenü von Objekten verfügbar, die Kommentare unterstützen, und über das Kontextmenü von Kommentaren selbst.
Die Vendo-Zahlungsabwicklung wird jetzt unterstützt.
In Export-Feeds können Sie jetzt nach Gebietsschema filtern. Sie können auch Sprachversionen von Links zu Seiten mit Berücksichtigung von Satelliten erhalten. Wenn Sie also das Gebietsschema in Filtern verwenden, können Sie dafür sorgen, dass Ihr Feed nur Videos zurückgibt, deren Titel in diese Sprache übersetzt wurden, alle zugehörigen Daten ebenfalls übersetzt sind und Links zum Sprachsatelliten enthalten.
In einer Reihe von Site-Blöcken wurde die Video- und Albumauswahl über die Parameter pull_videos / pull_albums optimiert.
Im Login-Block können Sie nun für einen deaktivierten Benutzer eine separate Fehlermeldung anzeigen.
In den Blöcken video_view und album_view wird der Parameter show_next_and_ previous_info jetzt ausführlicher verwendet. Es wird verwendet, um Links zum nächsten und vorherigen Video oder Album anzuzeigen. Früher funktionierte es nur basierend auf dem Postdatum des Objekts. Jetzt können Sie diesen Parameter so konfigurieren, dass die nächsten und vorherigen Objekte anhand der Inhaltsanbieterübereinstimmung und auch der Kanalübereinstimmung (nur für Videos) ausgewählt werden.
Videos und Fotoalben können jetzt nach der Gesamtzahl der Token-Käufe sortiert werden. Diese Informationen können auch in Ansichtsblöcken angezeigt werden.
Behobene Fehler:
- FTP-Timeout auf 10 Sekunden reduziert; Dies sollte verhindern, dass die Konvertierungs-Engine bei einem Verbindungsproblem längere Zeit einfriert.
- Bei Filtern nach Veröffentlichungsdatum im Admin-Bereich wurde das Bis-Datum nicht in das Intervall einbezogen.
- Beim Bearbeiten von Inhalten konnten Administratoren neue Kategorien und Modelle erstellen, auch wenn ihnen die entsprechenden Berechtigungen fehlten.
- Im Rotator wurde das Abschlusskriterium für Klicks, die in Blöcken stattfanden, in denen die beste Screenshot-Anzeigeoption deaktiviert war, falsch berechnet.
- Probleme mit der Anzeige des Einbettungscodes im Admin-Bereich.
- Bei Filtern nach Veröffentlichungsdatum im Admin-Bereich wurde das Bis-Datum nicht in das Intervall einbezogen.
- Beim Bearbeiten von Inhalten konnten Administratoren neue Kategorien und Modelle erstellen, auch wenn ihnen die entsprechenden Berechtigungen fehlten.
- Im Rotator wurde das Abschlusskriterium für Klicks, die in Blöcken stattfanden, in denen die beste Screenshot-Anzeigeoption deaktiviert war, falsch berechnet.
- Probleme mit der Anzeige des Einbettungscodes im Admin-Bereich.