1) Die Logik der Site-Benutzeroberfläche wurde erheblich überarbeitet und es wurden einige wichtige Änderungen vorgenommen:
- Inhalte im Zusammenhang mit Website-Seiten und Anzeigen werden nicht mehr in der Datenbank gespeichert. Dies vereinfacht die Synchronisierung von Designs zwischen Standorten, z. zwischen dem primären Standort und seinen Sprachsatelliten sowie zwischen Entwicklungs- und Produktionsversionen.
- Globale Blöcke können jetzt in Seitenkomponenten verwendet werden. Viele Benutzer waren mit Situationen konfrontiert, in denen sie die Kategorie oder den globalen Statistikblock in den Site-Header einfügen mussten, um sie auf allen Site-Seiten anzuzeigen. Bisher mussten Sie den Block manuell in die Vorlage jeder Seite einfügen. Jetzt müssen Sie es nur noch einmal in den Header einfügen.
- Dynamische Parameter für einzelne Blöcke und Seiten können jetzt konfiguriert werden. Dadurch können Sie Caching-Probleme vermeiden, wenn Block- oder Seitenvorlagen über eine Anfrage gesendete Daten enthalten müssen.
- Die Seiten- und Vorlagenprüfung in der Site-Benutzeroberfläche und im Audit-Plugin wurde erheblich verbessert und optimiert. Jetzt werden auch Caching-Probleme erkannt, einschließlich falscher Sitzungsdatennutzung und Anforderungsdaten in Fällen, in denen sie nicht ordnungsgemäß funktionieren.
– In der Site-Benutzeroberfläche können Sie das Caching jetzt global deaktivieren.
- Gelöschte Seiten und von Seiten gelöschte Blöcke können jetzt wiederhergestellt werden.
- Globale Blöcke können jetzt in Seitenkomponenten verwendet werden. Viele Benutzer waren mit Situationen konfrontiert, in denen sie die Kategorie oder den globalen Statistikblock in den Site-Header einfügen mussten, um sie auf allen Site-Seiten anzuzeigen. Bisher mussten Sie den Block manuell in die Vorlage jeder Seite einfügen. Jetzt müssen Sie es nur noch einmal in den Header einfügen.
- Dynamische Parameter für einzelne Blöcke und Seiten können jetzt konfiguriert werden. Dadurch können Sie Caching-Probleme vermeiden, wenn Block- oder Seitenvorlagen über eine Anfrage gesendete Daten enthalten müssen.
- Die Seiten- und Vorlagenprüfung in der Site-Benutzeroberfläche und im Audit-Plugin wurde erheblich verbessert und optimiert. Jetzt werden auch Caching-Probleme erkannt, einschließlich falscher Sitzungsdatennutzung und Anforderungsdaten in Fällen, in denen sie nicht ordnungsgemäß funktionieren.
– In der Site-Benutzeroberfläche können Sie das Caching jetzt global deaktivieren.
- Gelöschte Seiten und von Seiten gelöschte Blöcke können jetzt wiederhergestellt werden.
2) In den Anzeigeneinstellungen können Sie Anzeigen jetzt Kategorien und Ländern zuweisen (über GEO_IP). Wenn Sie Kategorien für Anzeigen verwenden, versucht die Engine, alle kategoriebezogenen Inhalte auf der Seite zu finden (z. B. wenn eine Liste von Videos aus einer bestimmten Kategorie angezeigt wird oder die Seite selbst ein Video mit Kategorien zeigt). In diesen Situationen werden auf der Anzeigenfläche nur Anzeigen geschaltet, denen eine Kategorie der Seite zugewiesen ist.
3) Am Player und seinen Einstellungen wurden einige wichtige Änderungen vorgenommen:
- Anpassbare HTML-Anzeigen werden jetzt unterstützt.
- Sie können die Größe des Players und des eingebetteten Players jetzt flexibler anpassen, ohne die Vorlagen zu ändern.
- PNG- und JPG-Bilder können jetzt als Popup-Banner mit anpassbarer Anzeigezeit verwendet werden.
- Sie können die Größe des Players und des eingebetteten Players jetzt flexibler anpassen, ohne die Vorlagen zu ändern.
- PNG- und JPG-Bilder können jetzt als Popup-Banner mit anpassbarer Anzeigezeit verwendet werden.
4) Beiträge sind ein neuer Datentyp. Diese sind weitgehend anpassbar und können Klassen haben. Sie können Beiträge für praktisch alles verwenden: Nachrichten, Spiele und andere Datentypen, die nicht dem KVS-Standard entsprechen.
5) Geschwindigkeitsbegrenzungen für Videoformate bieten jetzt mehr Anpassungsmöglichkeiten. Jetzt können Sie nicht nur eine feste Bitrate festlegen, sondern auch eine dynamische Grenze, abhängig von der Bitrate jedes einzelnen Videos. Sie können auch unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen für die Bereitstellung für Benutzer mit unterschiedlichem Status einrichten.
6) Dem Statistikmodul wurde eine Gruppe von Einstellungen hinzugefügt. Damit können Sie die Verfolgung nicht benötigter Daten deaktivieren und neue Daten verfolgen, z. B. eindeutige Video- und Albumseitenbesuche (eindeutige IPs überprüft) und Videodatei-/Fotoalbumanfragen. Zusätzlich zum Aktivieren und Deaktivieren der Nachverfolgung bestimmter Statistiktypen können Sie in den Einstellungen auch festlegen, wie lange jeder Datentyp gespeichert werden soll. Sie können damit bestimmte Site-Blöcke optimieren, die auf Statistiken basieren.
7) Es wurden Inhaltsstatistiken hinzugefügt, darunter Bewertungen, Besuche, einzelne Besuche, Dateianfragen, gruppiert nach Datum oder nach einzelnen Video-/Fotoalben.
8) Die Statistik zur Verfolgung von Inhaltsbesuchen durch registrierte Benutzer wurde erweitert. Jetzt können Sie Videodatei- und Fotoanfragen sehen, während Sie zuvor nur Seitenbesuche anzeigen konnten.
9) Den Videos wurde ein Veröffentlichungsjahr hinzugefügt, und Bereiche können jetzt zum Sortieren und Auswählen verwendet werden.
10) Das Backup-Plugin wurde neu geschrieben; Jetzt können Sie regelmäßige Backups planen. Mit den neuen Einstellungen können Sie monatliche Backups für das vergangene Jahr, wöchentliche Backups für den letzten Monat und tägliche Backups für die letzte Woche aktivieren.
11) Die Integration mit der Segpay-Zahlungsabwicklung für den Kauf von Token wurde erweitert. Ab sofort sind One-Click-Käufe möglich.
12) Speichergruppen für einzelne Videos und Alben können jetzt manuell auf der Bearbeitungsseite geändert werden. Bisher war das nur per Massenbearbeitung möglich.
13) Sie können jetzt beim manuellen Erstellen und Importieren von Inhalten Speichergruppen festlegen.
14) Wenn Sie Remote-CDN-Server verwenden, können Sie diese jetzt auf freien Speicherplatz prüfen, indem Sie eine Datei in einem speziellen Format im Dateisystem des Servers erstellen.
15) Bei Fotos wurde die Beschreibungslängenbeschränkung von 150 Zeichen aufgehoben.
16) Während der manuellen Screenshot-Erstellung können Sie jetzt den ersten Screenshot-Offset einrichten. Zuvor wurde der Offset aus den Inhaltseinstellungen übernommen. Darüber hinaus ist die langsamere Screenshot-Erstellung jetzt standardmäßig deaktiviert und kann manuell aktiviert werden. Möglicherweise möchten Sie eine langsamere Screenshot-Erstellung bei längeren Videos vermeiden.
17) Im Administrationsbereich verfügen Video- und Albumlisten jetzt über einen Filter, der von Webmastern hochgeladene Inhalte anzeigt.
18) Im Administrationsbereich können Sie in Video- und Albumlisten jetzt Verzeichnisse anzeigen.
19) Im Administrationsbereich bieten Video- und Albumlisten jetzt die Möglichkeit, Inhalte mithilfe durch Kommas getrennter IDs zu durchsuchen.
20) In Trailern wurde die minimale 5-Sekunden-Grenze für jeden Trailerteil entfernt.
21) In Export-Feeds wird jetzt der Export von Anpassungsfeldern unterstützt. Jetzt können Sie auch eine Liste gelöschter Videos als Links zu deren Seiten erstellen.
22) In den Rotator-Einstellungen können Sie jetzt die Screenshot-Weiterleitung beim Mouseover deaktivieren, sodass Benutzer nur einen Screenshot sehen.
23) Strg-S wird jetzt an allen Standorten unterstützt, an denen es zuvor nicht unterstützt wurde.
24) In den Speicherservereinstellungen können Sie jetzt Streaming-Tests deaktivieren. Dies kann für Server nützlich sein, die keine Header mit der korrekten Inhaltslänge zurückgeben, was zu Streaming-Fehlern führen würde.
25) Im album_view-Block können Sie nun, ähnlich wie bei Videos, Anzeigelimits festlegen.
26) Noch eine weitere Verbesserung der Paginierung. Anders als bisher werden unbekannte Parameter nicht zu Seiten-URLs hinzugefügt. Diese Funktion wird nach dem Update nicht automatisch aktiviert. Bitte wenden Sie sich an die Support-Abteilung, um es aktivieren zu lassen.
27) Eine Gruppe von Parametern namens show_comments wurde zu list_videos, list_albums und list_content hinzugefügt. Damit können Sie für jedes Listenelement mehrere aktuelle Kommentare anzeigen.
28) In den Blöcken list_videos und list_albums wurde der Parameter var_mode_lated hinzugefügt. Damit können Sie die Logik verwandter Inhalte dynamisch ändern. Dadurch wird das Erstellen von Vorlagen einfacher, wenn Sie Registerkarten mit verwandten Inhalten nach unterschiedlichen Kriterien anzeigen möchten.
29) In search_results können Sie nun die Anzahl der Suchergebnisse auswählen, die im Filter verwendet werden sollen (Anzahl der gefundenen Videos, Alben oder beides).
30) Mit dem search_results-Block können Sie jetzt einen minimalen Anforderungsschwellenwert festlegen. Suchanfragen werden erst angezeigt, wenn diese erreicht ist.
31) Mit List_comments können Sie jetzt die Namen anonymer Benutzer anzeigen, die Kommentare abgegeben haben, sowie das Land des Benutzers.
32) Sortierung nach Gesamtzahl der Kommentare wurde zum Block list_members hinzugefügt. Außerdem umfasst die Zeichenfolgensuche jetzt auch Ländernamen.
33) In member_profile_view können Sie jetzt das Datum anzeigen, an dem Benutzer Freunde wurden.
34) Der list_messages-Block hat jetzt einen Ordner namens „invites“, der nur Freundschaftsanfragen anzeigt.
35) Die behobenen Fehler:
- Beim Import wird ein nicht standardmäßiges CSV-Format verwendet.
- Bei Verwendung einer externen Suche wurde die Anzahl der Suchergebnisse nicht in den Suchstatistiken erfasst.
- Einige temporäre Rotatordateien wurden nicht bereinigt, was bei großem Site-Verkehr manchmal zu Dateisystemproblemen führen konnte.
- Falscher Inhalt wurde angezeigt, wenn sich Benutzer nach der Passwortwiederherstellung anmeldeten.
- Das Administrationspanel ließ das Hochladen von JPEG-Bildern nicht zu.
- Bei Videoformaten konnte das Quelldatei-Flag nicht gleichzeitig für Formate aus einer Standard- und einer Premium-Gruppe gesetzt werden.
- Das Kategorie-Match-Plugin verarbeitet keine Tags mit Leerzeichen.
- Das Backup-Plugin hat Backups mit falschen Dateizugriffsberechtigungen erstellt.
- Beim Herunterladen von Dateien während des Imports wurde keine Überprüfung der Dateigröße auf Null durchgeführt.
- Bei Verwendung einer externen Suche wurde die Anzahl der Suchergebnisse nicht in den Suchstatistiken erfasst.
- Einige temporäre Rotatordateien wurden nicht bereinigt, was bei großem Site-Verkehr manchmal zu Dateisystemproblemen führen konnte.
- Falscher Inhalt wurde angezeigt, wenn sich Benutzer nach der Passwortwiederherstellung anmeldeten.
- Das Administrationspanel ließ das Hochladen von JPEG-Bildern nicht zu.
- Bei Videoformaten konnte das Quelldatei-Flag nicht gleichzeitig für Formate aus einer Standard- und einer Premium-Gruppe gesetzt werden.
- Das Kategorie-Match-Plugin verarbeitet keine Tags mit Leerzeichen.
- Das Backup-Plugin hat Backups mit falschen Dateizugriffsberechtigungen erstellt.
- Beim Herunterladen von Dateien während des Imports wurde keine Überprüfung der Dateigröße auf Null durchgeführt.
Die Installationen von KVS 3.4.0 beginnen am 26. Dezember 2013.
In Zukunftsplänen...
Konzeptionelle Veränderungen in der Funktionsweise von Video- und Fotogalerien. Universelle Grabber-Unterstützung für Grabber, die Seiten-URLs empfangen und Video-/Fotoalbumdaten zurückgeben, wodurch dieser Inhalt auf die Website importiert werden kann.
CDN-Ungültigmachung für Video-Screenshots.
Qualität der Inhaltsdaten: mehr Anforderungen und Einschränkungen im Administrationsbereich und auf der Website, z.B. Mindest- und Höchstlänge von Titel und Beschreibung usw. Unser Ziel ist es, diese Funktionen zu vereinheitlichen und eine universelle Seite mit allen Einstellungen einzuführen.
Konzeptionelle Änderungen in der Funktionsweise benutzerdefinierter Felder, mehr Funktionen für verbesserte Benutzerfreundlichkeit.
Neue Funktion, mit der Sie Video- und Fotoalbumdaten über das Importsystem massenhaft bearbeiten können. Eines der Importfelder muss eine Video- oder Fotoalbum-ID enthalten, während andere Felder anpassbare Daten enthalten.
Der Import/Export von Videos und Fotoalben unterstützt alle Inhaltsanbieter-, Kanal- und DVD-Felder sowie deren Gruppen. Wenn also DVD-Objekte als Staffeln und DVD-Gruppen für TV-Sendungen verwendet werden, können Sie einen einzigen Importvorgang ausführen, bei dem alle Episoden, alle saisonbezogenen Daten sowie alle TV-sendungsbezogenen Daten importiert werden, ohne diese Objekte manuell verarbeiten zu müssen .
Änderungen in der Funktionsweise von Iframe-Einbettungscodes. Jetzt werden Iframe-Einbettungscodes von Website-Seiten generiert, was zahlreiche Anpassungsoptionen bietet. Detaillierte Statistiken und White-/Blacklists sind derzeit jedoch nicht verfügbar.
Weitere Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit im Administrationsbereich. Unterstützung für das Speichern und Öffnen der nächsten Aktion für alle Listen, nicht nur für Videos und Fotoalben. Objekte von ihren Bearbeitungsseiten löschen. Kategorisierungsobjekte samt Inhalt löschen.
Massenimport, -export und -bearbeitung von Kategorisierungsobjekten.
Erstellen eines Planungs-Plugins, das Inhalte anhand der Einstellungen für die tägliche Inhaltsmenge veröffentlicht.
Benutzer-Blacklist.
Es stehen noch jede Menge weitere größere und kleinere Verbesserungen an, seien Sie gespannt auf weitere Updates!