Vollständige Informationen zum Update finden Sie im KVS-Forum: KVS 5.0.1-Update.
BETA-Update bedeutet, dass diese Version noch nicht in vielen Projekten getestet wurde und daher möglicherweise kritische Probleme aufweist. Wenn Sie Ihr Projekt in der Beta-Phase aktualisieren möchten, erstellen Sie bitte ein Support-Ticket und listen Sie alle Domains auf, die Sie aktualisieren möchten. Bitte beachten Sie, dass es normalerweise 1–2 Monate dauert, bis wir den Betatest abgeschlossen und Updates für die öffentliche Nutzung hochgeladen haben. Wir müssen sicherstellen, dass das Update keine Probleme mit sich bringt.
Bitte beachten Sie die spezifischen Anforderungen und Einschränkungen bezüglich KVS 5 und PHP 7:
- Ihr aktuelles PHP 5 sollte mit Unterstützung für das MySQL Improved Extension-Modul (mysqli) erstellt werden. Dies trifft in 95 % der Fälle zu, aber bei einigen Installationen ist dies möglicherweise nicht der Fall.
- Wenn Ihr Projekt nicht über eine Open-Source-Code-Option verfügt, sollte Ihre Ioncube-Version 10.2+ sein.
- Wenn Ihr Projekt über benutzerdefinierte KVS-Blöcke verfügt, funktionieren diese sofort nach dem Update nicht mehr. Benutzerdefinierte Blöcke sollten entweder aus Ihrem Design entfernt werden oder ihr Code sollte vor dem Update angepasst werden, um PHP7 zu unterstützen. Bitte wenden Sie sich an die Entwickler, die benutzerdefinierte Blöcke für Sie erstellt haben.
Diese drei Anforderungen werden überprüft, wenn Sie die Update-ZIP-Datei in das KVS-Update-Plugin hochladen. Das Plugin schlägt fehl, wenn eine dieser Anforderungen nicht erfüllt ist. Wenn Ihr Projekt benutzerdefinierte Blöcke enthält, zeigt das KVS-Update-Plugin eine Warnung an.
Was ist neu in KVS 5.0.1:
Behobene Fehler:
- Eine leere Zeile am Ende der Importdaten führte dazu, dass der Importvalidierungsschritt hängen blieb.
- Kanalgruppen konnten im Admin-Bereich nicht erstellt werden.
- Änderung des Admin-Passworts funktionierte in Satelliten nicht richtig.
- Import-Feeds haben einige Videogalerien falsch verarbeitet.