Bestellen Sie KVS ULTIMATE vor dem 20. Januar 2016 und erhalten Sie:
- Open-Source-PHP-Code kostenlos! (sparen Sie 300 $)
- Neues Ultimate-Theme kostenlos! (sparen Sie 100 $)
- Kostenlose Datenmigration von anderen Engines! (sparen Sie 100 $)
- Neues Ultimate-Theme kostenlos! (sparen Sie 100 $)
- Kostenlose Datenmigration von anderen Engines! (sparen Sie 100 $)
Wir danken allen unseren Kunden und Partnern für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung!
3.8.2:
Im Admin-Panel wurden alle Listen in Beiträgen, Mitgliederzone und Kanälen/Serien überarbeitet. Jetzt können Sie die anzuzeigenden Spalten auswählen und auch die Filtersätze wurden verbessert.
In Beiträgen im Seitenmenü des Administrationsbereichs können Sie jetzt einzelne Listen für Beiträge unterschiedlicher Art sehen. Jede Liste kann auf ihre eigene Weise konfiguriert werden. Damit dieses Update wirksam wird, müssen Sie diese Regel zu Ihrer /admin/.htaccess-Datei hinzufügen:
RewriteRule ^posts_for_(.*)\.php$ posts_for_types.php?post_type_external_id=$1 [L,QSA]
Das Konzept der Objektsuche im Admin-Panel ist jetzt anders. Bei den meisten Listen können Sie jetzt auswählen, welche ihrer Datenfelder durchsucht werden sollen.
Der Zahlungsaggregator pay2pay.com wird jetzt unterstützt.
In Import-Feeds können Sie jetzt das Hinzufügen von Videos mit bereits vorhandenen Titeln deaktivieren. Außerdem können Sie jetzt für jeden Feed das Hinzufügen von Videos zulassen, die zuvor hinzugefügt und dann gelöscht wurden. Bisher war es beim Importieren von Feeds nie möglich, gelöschte Videos erneut hinzuzufügen. Dies musste durch eine Änderung des Präfixes der Duplikate gelöst werden.
Datenmigrations-Plugin wurde hinzugefügt. Es hilft Ihnen, Migrationsskripte zu verbinden, um Daten von anderen Sites nach KVS zu verschieben. Außerdem können Sie damit die Kategorisierung von anderen KVS-Sites auf Ihre KVS-Kopie migrieren. Das konnte man früher nicht machen. Wir haben bereits Migrationsskripte für einige andere Content-Management-Systeme erstellt. Wenn Sie Websites haben, die auf Skripten basieren, die nicht mehr gewartet und unterstützt werden, können wir ganz einfach einen Migrator für Ihren Skripttyp hinzufügen und Ihnen so ermöglichen, Ihre Inhalte auf eine KVS-Site zu verschieben.
Wir haben die Funktionsweise von KVS-Paketen geändert. Wenn Sie jetzt grundlegende KVS-Pakete verwenden, sehen Sie anstelle der fehlenden Blöcke voll funktionsfähige Füllblöcke. Bei neuen Themes können Sie deren Vorlagen verwenden, ohne die Funktionen zu entfernen, die von Ihrem KVS-Paket nicht unterstützt werden. Sie können die Funktionen einfach in den Designeinstellungen deaktivieren. Wenn Sie also auf ein erweitertes KVS-Paket upgraden, stehen Ihnen alle Funktionen zur Verfügung, ohne dass Sie Anpassungen vornehmen müssen.
Die Player-Anzeigenfunktionen wurden verbessert. Jetzt speichert das System Impressions- und Klickstatistiken für alle HTML-Player-Anzeigen. Außerdem können Sie die Hintergrundfarbe für HTML-Anzeigen konfigurieren. Früher war es nur schwarz. Sie können die Größe der Anzeige auch an die Größe des Players anpassen (responsive Anzeigen).
In den Player-Einstellungen können Sie jetzt die Anzeige des Players für Benutzer mit aktiviertem Adblock verbieten. Sie können stattdessen einen statischen HTML-Code anzeigen und Benutzer auffordern, das Plugin zu deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Drittanbieter von Anzeigen (Exoclick usw.) automatisch blockiert werden können, wenn der Anzeigencode einen Link zu ihrer Website enthält. Wir empfehlen Ihnen, dies selbst zu überprüfen und sich an Ihre Anzeigenanbieter zu wenden, um die aktuellsten Anzeigencodes zu erhalten.
In den Einbettungsplayer-Einstellungen können Sie jetzt eine separate Vorlage für Situationen konfigurieren, in denen ein Video verarbeitet wird oder gelöscht wurde. Bisher gab der Einbettungscode in dieser Situation immer den Fehler 404 zurück.
Kanalgruppen (TV-Serien) unterstützen jetzt zusätzliche Felder.
Im Admin-Bereich können Sie jetzt Videos in Playlists, Episoden in Staffeln und Staffeln in TV-Serien manuell sortieren.
Für Playlists können Sie jetzt das Playlist-Seitenmuster auf der Site konfigurieren.
Beim Video- und Albumexport können Sie jetzt ZIP-Archive für die Screenshot- und Albumformate exportieren, für die deren Erstellung aktiviert ist.
Im Audit-Plugin gibt es neue Funktionen zur Inhaltsprüfung: In Videos können Sie jetzt überprüfen, ob die Einbettungscodes funktionieren (nur für Codes, die den 404-Fehler zurückgeben) und Hotlink-Dateien. Außerdem können Sie jetzt prüfen, ob alle Dateien anderer Objekte (Beiträge, Kategorisierung, Benutzer) vorhanden sind.
Im Backup-Plugin können Sie nun Inhaltssicherungen deaktivieren, wenn automatisierte Sicherungen erstellt werden.
Bei der Überwachung der Site-Seitenleistung werden jetzt Informationen zum Speicher erfasst, der zum Generieren einer Seite verwendet wird.
In den KVS-Administratoreinstellungen können Sie ihren Zugriff jetzt nur auf inaktive Inhalte beschränken.
In der Abrechnung können manuelle Transaktionen jetzt Beschreibungen haben.
Beim Feedback können Benutzer jetzt einen Nachrichtenbetreff eingeben, der als Betreff in der E-Mail-Antwort verwendet wird.
In den Videoansichts- (video_view) und Albumansichtsblöcken (album_view) haben Sie jetzt den Administrator-Flag-Wert.
Die Ansichtsblöcke für Inhaltsquelle (content_source_view), Modell (model_view) und Kanal oder Staffel einer TV-Serie (dvd_view) prüfen jetzt, ob das Verzeichnis gültig ist, und leiten Benutzer zu einem korrigierten Link weiter, wenn das Verzeichnis ungültig ist. Außerdem verfügen Sie in diesen Blöcken jetzt über Parameter, mit denen Sie nächste und vorherige Elemente anzeigen können.
In den Blöcken Kategorieliste (list_categories) und Modellliste (list_models) können Sie jetzt Parameter verwenden, mit denen Sie die Anzeige von Video- und Albumduplikaten aktivieren können, wenn eine solche Auswahl für jede Kategorie oder jedes Modellelement aktiviert ist. Bisher wurden Duplikate immer ausgeschlossen, was manchmal zu leeren Listen mit zugehörigen Videos oder Alben für einige Listenelemente führte.
Im Playlist-Listenblock (list_playlists) können Sie jetzt Playlists anzeigen, die sich auf das aktuelle Video beziehen. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Liste von Wiedergabelisten, in denen dieses Video enthalten ist.
In der Benutzerabonnementliste (list_members_subscriptions) können Sie die Listenelemente jetzt nach Abonnementtyp filtern: Inhaltsanbieter, Benutzer usw.
Im Site-Debugger können Sie jetzt auch die Variablen mit leeren Werten sehen. Bisher wurden sie nicht angezeigt.
Behobene Fehler:
- Die maximale Videodauer von 4 Stunden wurde entfernt.
- Im Videoexport und in Export-Feeds werden im Beschreibungsfeld Zeilenumbrüche durch Leerzeichen ersetzt.
- Nach Version 3.8.1 löschte das Backup-Plugin keine alten Kopien mehr.
- In Import-Feeds erhielt ein Video mit leeren Kategorien manchmal die Kategorien des vorherigen Videos.
– Nachdem die Formatdatei neu erstellt oder hochgeladen wurde, wurde die Videodauer manchmal nicht aktualisiert.
- Das Hochladen von Dateien über einen Link funktionierte mit einigen Wget-Bibliothekspaketen nicht.
- In Statistiken funktionierten Links zu detaillierten Referrer-Statistiken manchmal nicht richtig.
- In Beiträgen wurde das Datum der letzten Ansicht nicht aktualisiert.
– Die Konvertierungs-Engine gab keinen Fehler mehr zurück, wenn ein Videoformat mit angegebenen Dauerbeschränkungen nicht erstellt werden konnte. Jetzt wird ein Format mit der maximal zulässigen Dauer erstellt.
– Es würden falsche Audit-Plugin-Fehler zurückgegeben, wenn das CDN-Verwaltungsskript Links zurückgab, ohne das Protokoll anzugeben.
- Befehl+S funktionierte nicht zum Speichern von Formularen unter Mac OS.
- Wenn im Player die automatische Wiedergabe aktiviert war, wurde das Bedienfeld erst ausgeblendet, wenn Sie die Maus darüber bewegten.
- Bei der Volltextsuche in Videos und Alben funktionierte die Suche in zusätzlichen Feldern nicht.
- Im Videoexport und in Export-Feeds werden im Beschreibungsfeld Zeilenumbrüche durch Leerzeichen ersetzt.
- Nach Version 3.8.1 löschte das Backup-Plugin keine alten Kopien mehr.
- In Import-Feeds erhielt ein Video mit leeren Kategorien manchmal die Kategorien des vorherigen Videos.
– Nachdem die Formatdatei neu erstellt oder hochgeladen wurde, wurde die Videodauer manchmal nicht aktualisiert.
- Das Hochladen von Dateien über einen Link funktionierte mit einigen Wget-Bibliothekspaketen nicht.
- In Statistiken funktionierten Links zu detaillierten Referrer-Statistiken manchmal nicht richtig.
- In Beiträgen wurde das Datum der letzten Ansicht nicht aktualisiert.
– Die Konvertierungs-Engine gab keinen Fehler mehr zurück, wenn ein Videoformat mit angegebenen Dauerbeschränkungen nicht erstellt werden konnte. Jetzt wird ein Format mit der maximal zulässigen Dauer erstellt.
– Es würden falsche Audit-Plugin-Fehler zurückgegeben, wenn das CDN-Verwaltungsskript Links zurückgab, ohne das Protokoll anzugeben.
- Befehl+S funktionierte nicht zum Speichern von Formularen unter Mac OS.
- Wenn im Player die automatische Wiedergabe aktiviert war, wurde das Bedienfeld erst ausgeblendet, wenn Sie die Maus darüber bewegten.
- Bei der Volltextsuche in Videos und Alben funktionierte die Suche in zusätzlichen Feldern nicht.