In den Spracheinstellungen der Lokalisierung können Sie jetzt festlegen, ob diese Sprache benutzerdefinierte Verzeichniswerte benötigt oder nicht. In 3.5.0 wurden separate Verzeichnisse für die Lokalisierung eingeführt. Allerdings war diese Funktion aktiviert und es gab keine Möglichkeit, sie zu deaktivieren. Nach dem Update auf 3.5.2 werden separate Verzeichnisse standardmäßig deaktiviert. Wenn Ihre Satelliten separate Verzeichnisse benötigen, gehen Sie zu den Spracheinstellungen und aktivieren Sie diese Option.
In den Videoformateinstellungen können Sie jetzt den maximalen Prozentsatz der Wasserzeichenbreite im Vergleich zur Breite des Videos festlegen. Diese Funktion kann nützlich sein, wenn Ihr Videoformat keine festgelegte Breite hat und Wasserzeichen gleicher Größe in einigen Videos schlecht aussehen.
In den Importoptionen können Sie jetzt nach Duplikaten des Einbettungscodes suchen.
Wenn Sie nun Objekte bearbeiten, die Verzeichnisse unterstützen, können Sie jetzt einen beliebigen Verzeichnisnamen eingeben, der unverändert gespeichert wird. Zuvor wurden Verzeichniswerte immer durch Verifizierungs- und Transliterationsfunktionen verarbeitet.
In Tags können Sie jetzt Verzeichnisse wechseln. Wenn Sie den Namen des Tags ändern, wird das Verzeichnis nicht automatisch geändert. Sie müssen entweder das Verzeichnisfeld löschen oder es manuell ändern.
In Import-Feeds können Sie jetzt das Trennzeichen für Listenfelder festlegen. Früher waren Kommas Standardtrennzeichen. Jetzt können Sie Kommas oder Semikolons verwenden.
Im list_albums-Block wurde der Parameter show_main_image_info hinzugefügt. Damit können Sie Details zu den Hauptfotos jedes Albums in Listen anzeigen. Dabei werden beliebige Formate und Textbeschreibungen unterstützt.
In list_videos und list_albums wurde der Parameter show_flags_info hinzugefügt. Damit können Sie die Gesamtstimmen aller Objekt-Flags in Listen anzeigen.
Behobene Fehler:
– Bei der Verwendung mehrerer Gebietsschemas in einer einzelnen Domäne wurde der Wechsel zum Standardgebietsschema manchmal nicht in der Benutzersitzung gespeichert.
KVS v3.5.1
Wenn Übersichts-Screenshots in großen Mengen neu erstellt werden, benötigen Sie jetzt keine Quelldateien für Videos. Screenshots können mithilfe von Formatdateien neu erstellt werden.
In Fotoalbumformaten können Sie jetzt die Größe mithilfe einer festen Breite und dynamischen Höhe ändern.
In den Import-Feed-Einstellungen können Sie jetzt die Feed-Zeichenkodierung festlegen, falls es sich nicht um UTF-8 handelt.
Für CSV-Import-Feeds können Sie in der Screenshot-Liste nicht nur Kommas, sondern auch Semikolons als Trennzeichen verwenden.
Die Benutzeraktivität wurde als Konzept formalisiert und eine Benutzereinstufung nach Aktivität eingeführt. In den Einstellungen des Mitgliederbereichs können Sie jetzt eine benutzerdefinierte Formel zur Berechnung des Aktivitätsindex festlegen. Als Variablen können Sie verschiedene Kriterien verwenden, z.B. Gesamtzahl der hochgeladenen Videos oder Fotoalben, Gesamtzahl der Lesezeichen, Gesamtzahl der Kommentare, Gesamtzahl der Anmeldungen im Mitgliederbereich usw. Der Aktivitätsrang zeigt die Benutzerposition auf der Website entsprechend ihrer Aktivität an. Der Rang wird regelmäßig neu berechnet und Benutzerprofile zeigen sowohl aktuelle als auch frühere Platzierungen an. Dadurch können Sie nicht nur den Rang, sondern auch die Dynamik (steigender oder fallender Rang) anzeigen.
Dem Block list_albums wurden Sortieroptionen hinzugefügt. Damit können Sie eine Liste von Fotoalben nach Veröffentlichungsdatum und innerhalb des Datums nach Bewertung, Beliebtheit oder Gesamtzahl der Fotos gruppieren. Für Videos wurde diese Option bereits implementiert.
In allen Kategorisierungslistenblöcken (Liste der Kategorien, Modelle usw.) können Sie jetzt in den Parametern show_only_with_xxx die Mindestanzahl an Videos oder Fotoalben festlegen. Bisher konnte man Models also nur mit Videos zeigen. Jetzt können Sie Modelle anzeigen, die mindestens N Videos haben.
Im Profillöschblock können Benutzer jetzt einen Grund für die Löschung angeben. Sie können dieses Feld als Pflichtfeld festlegen.
Im Registrierungsblock können Sie sich Benutzer jetzt automatisch für N Tage merken. Somit sind Nutzer nach der Registrierung bzw. Bestätigung per E-Mail nicht nur wie bisher eingeloggt, sondern auch gemerkt.
Im Benutzerprofilblock können Sie jetzt Links zu nächsten und vorherigen Benutzern anzeigen. Dies verbessert die Navigation und ist durch die Aktivierung des Parameters show_next_and_ previous_info im Block verfügbar.
Im Block „search_results“ wird bei der Anzeige verwandter Abfragen die aktuelle Abfrage nicht mehr angezeigt.
Behobene Fehler:
- Beim Fotoalbum-Import wurde das Standardimportmuster nicht automatisch ausgewählt.
- Beim Importieren von Fotos oder Screenshots in Archiven kam es zu Fehlern, wenn sich Dateien in einem Ordner innerhalb des Archivs befanden. Jetzt können Sie solche Archive fehlerfrei verwenden.
- Beim Einfügen neuer Blöcke in Seitenvorlagen über das Dateisystem (nicht über das Administrationspanel) funktionierten diese Blöcke nicht mit AJAX-Abfragen. Gelegentlich kam es auch zu Caching-Fehlern. Dies wurde behoben und das Audit-Plugin und die Site-UI-Liste zeigen Fehler für diese Seiten an. Speichern Sie diese Seiten erneut im Administrationsbereich, um das Problem zu beheben.
– Die neue Iframe-Einbettung würde bei Konfiguration nicht zur Videoseite der eigenen Website weiterleiten.
- Ein paar kleinere Probleme mit 3.5.0.