KVS 5.0.0

25 March, 2019

KVS wird 10 Jahre! Vor 10 Jahren, im Februar 2009, haben wir unsere erste öffentliche Veröffentlichung angekündigt. Seitdem haben wir fast 60 neue Versionen veröffentlicht und fast 1000 neue Funktionen hinzugefügt. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und weiter so!

 

Was ist neu in:

  1. PHP 7-Unterstützung implementiert. Dies brachte große Änderungen im KVS-Code mit sich und jetzt werden die meisten benutzerdefinierten PHP-Änderungen wahrscheinlich nicht mehr funktionieren und Anpassungen erfordern. Dies hat keine Auswirkungen auf in Vorlagen vorgenommene Designanpassungen, sofern dadurch kein PHP-Code in KVS geändert wird. Verwenden Sie das Audit-Plugin, um eine Liste benutzerdefinierter PHP-Dateien und benutzerdefinierter Änderungen in KVS-Systemdateien zu finden: Diese werden durch Ausführen von Installations- und Sicherheitsprüfungen lokalisiert.
  2. Wir haben die Abrechnungs-API und alle derzeit in KVS integrierten Zahlungsabwickler komplett neu geschrieben. Das Hinzufügen eines neuen Zahlungsprozessors ist nun eine einfache Programmieraufgabe, für die keine Kenntnisse der KVS-Datenstruktur erforderlich sind. Alle vorhandenen Zahlungsabwickler, sofern sie auf Abrechnungsebene unterstützt werden, wurden mit der Testfunktion aktualisiert. KVS unterstützt Testversionen auf verschiedene Weise: Testbenutzer haben möglicherweise Premium-Zugriff oder Standardzugriff mit einer vordefinierten Anzahl von Token, die ihren Profilen zugewiesen sind. Auf diese Weise können unterschiedliche Zugriffsebenen für Test- und Nicht-Testmitglieder konfiguriert werden. und Tokens sind nützlich bei der Konfiguration von Beschränkungen für die Anzahl der zugänglichen Inhalte (z. B. dürfen Testbenutzer möglicherweise nur maximal 5 Videos ansehen, die mit Tokens freigeschaltet werden sollten).
  3. Alle Kategorisierungsobjekte verfügen jetzt über ein Statusfeld und die Möglichkeit, diese zu deaktivieren. Deaktivierte Objekte werden nicht in Listen angezeigt, sind aber über direkte URLs erreichbar. Auch bei Satelliten wird es nun möglich sein, individuell zu konfigurieren, welche Kategorisierung auf welchem ​​​​Satelliten sichtbar ist.
  4. In den Inhaltseinstellungen haben wir einen brandneuen Abschnitt mit Kategorisierungseinstellungen mit einer Reihe von Regeln für die Tag-Erstellung eingeführt. Tags sind im Vergleich zu anderen Kategorisierungsobjekten wirklich dynamisch, sie werden automatisch aus verschiedenen Quellen wie Import, Grabbern und sogar von Website-Benutzern beim Markieren von Inhalten erstellt. Jetzt haben Sie die Möglichkeit, den Prozess der automatischen Tag-Erstellung zu steuern. Beispielsweise können Sie zu kurze oder zu lange Tags, Tags, bei denen es sich um gebräuchliche Wörter wie „und“ und „oder“ handelt, sowie Tags mit bestimmten Symbolen nicht zulassen. Diese Regeln wirken sich auf alle Datenflüsse aus, bei denen Tags automatisch erstellt werden, mit Ausnahme des Tag-Editors im Admin-Bereich. Im Tag-Editor können Sie weiterhin alle gewünschten Tags manuell erstellen.
  5. Alben unterstützen jetzt PNG- und GIF-Dateien, einschließlich animierter GIFs. Die hier hinzugefügte Unterstützung ist nur teilweise: Miniaturansichten aller hochgeladenen Bilder haben weiterhin das JPG-Format (animierte GIFs haben ihr erstes Bild als Miniaturansicht). Aber trotzdem wird es möglich sein, das ursprünglich hochgeladene Bild im Originalformat anzusehen.
  6. Es gab große Änderungen bei den Suchanfragen in KVS. In der neuen Version haben wir die Speicherstruktur für sie optimiert, sodass sich ihre Anzeigeleistung bei großen Datenbanken um mehr als das Zehnfache erhöhte. Darüber hinaus haben wir auch Unterstützung für Administratoren hinzugefügt, um Suchanfragen für die SEO-Abdeckung manuell zu erstellen/importieren.
  7. Werbe-Adblock-Schutz wurde in Zusammenarbeit mit der Werbefirma Clickaine hinzugefügt. Diese Funktion soll die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Anzeigen auf Ihrer Website blockiert werden, und Ihren Tube-Umsatz steigern. Wir werden uns weiterhin damit befassen, was Google und andere Browser in Bezug auf Adblocker tun. Wie Sie vielleicht wissen, wird Google im Juli 2019 seine eigene Adblocker-Software in Chrome bündeln, was sich auf den Werbemarkt auswirken könnte. Ab KVS 5.0 werden wir dies genauer untersuchen, um KVS-Benutzer vor diesen bevorstehenden Änderungen zu schützen.
  8. In Video- und Albumlisten im Admin-Bereich können Sie jetzt direkt dort anzeigbare Spalten auswählen – zuvor war dies über persönliche Einstellungen konfigurierbar. Im Allgemeinen wurden Spaltenselektoren zu vielen anderen Listen im Admin-Panel hinzugefügt, aber immer noch nicht überall. Wir werden sie in den kommenden Updates weiter finalisieren, es sind nur noch wenige übrig. In allen Listen haben wir, sofern zutreffend, Unterstützung für die Aktivierung der Miniaturspaltenanzeige hinzugefügt. Außerdem können Sie jetzt auch beliebige Dateispalten aktivieren. Schließlich haben wir in 5.0 Unterstützung für die Neuordnung von Spalten hinzugefügt, sodass Sie jetzt die Konfiguration der komfortablen Listenanzeige fast überall im Admin-Bereich anpassen können.
  9. Wir haben Unterstützung hinzugefügt, damit Benutzer Token verdienen können, wenn sie andere Benutzer zur Registrierung auf Ihrer Website verweisen. Um diese Funktionalität zu aktivieren, sollten Sie zu den Mitgliederzonen-Einstellungen gehen und dort die Affiliate-Parameter und die Anzahl der Token konfigurieren, die für eine kostenlose Empfehlungsanmeldung gewährt werden sollen. Dann sollten Sie den Empfehlungslink im Benutzerprofil unter Verwendung dieses Parameternamens und der Benutzer-ID rendern; Dieser Link wird von Benutzern verwendet, um neue Benutzer auf Ihre Website zu leiten. Es ist auch möglich, Token durch eine kostenpflichtige Registrierung zu verdienen, allerdings nur, wenn dafür Zugangscodes verwendet werden. In diesem Fall sollten Sie die Token-Vergabe beim Erstellen von Zugangscodes konfigurieren, da unterschiedliche Zugangscodes unterschiedliche Beträge haben können.
  10. Die Remote-Dateiprüfung wurde verbessert, um HTTP/2-Serverantworten zu unterstützen.
  11. Modelle unterstützen jetzt eine Gruppierung ähnlich wie Kategorien.
  12. Passwörter für Benutzer und Administratoren werden jetzt sicherer gespeichert. Es wird auch möglich sein, die Passwort-Hashing-Methode anzupassen, was nun eine nahtlose Migration von Benutzern von anderen Skripten ermöglicht, in denen eine andere Passwort-Hashing-Methode verwendet wird. Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, Ihr Superadmin-Passwort nach dem Update auf 5.0 in den persönlichen Einstellungen zu ändern. Sie können das gleiche Passwort wie zuvor verwenden.
  13. Plugins, die auf einem Zeitplan basieren (Vorlagen-Cache-Bereinigung, Avatar-Generierung, Sicherung), können jetzt so konfiguriert werden, dass sie in bestimmten Zeitintervallen ausgeführt werden. Dies ist nützlich, wenn Sie mehrere KVS-Projekte auf demselben Server installiert haben und sicherstellen möchten, dass ressourcenschonende Vorgänge zu unterschiedlichen Zeiten ausgeführt werden.
  14. Wir haben die Funktionsweise von Stoppwörtern in KVS verbessert. Bisher funktionierten Stoppwörter, die kein Sternsymbol (*) enthielten, nicht ordnungsgemäß. Wenn Sie beispielsweise ein „Wort“ und „[del]“ als Ersatz hätten, würde KVS „wording“ durch „[del]ing“ ersetzen, was nicht gut aussah. Jetzt werden solche Wörter nur noch als ganze Wörter betrachtet. Wenn Sie eine teilweise Übereinstimmung wünschen, sollten Sie das Sternsymbol verwenden, z. B. "Wort*". Dies betrifft sowohl „Wort“ als auch „Wortlaut“. Darüber hinaus können Sie jetzt Ihre eigenen Regex-Ersetzungsregeln konfigurieren, die sich auf alle von Benutzern übermittelten Inhalte auswirken.
  15. Das Admin-Panel bietet jetzt eine bessere Leistung bei großen Datenbanken. Wenn Sie bei einigen Listen feststellen, dass die Listengenerierung langsam ist, können Sie für eine bessere Listenleistung einfach einige Aggregationsspalten deaktivieren (ausblenden).
  16. Alle Kategorisierungseditoren im Admin-Bereich unterstützen jetzt den Ablauf „Nächsten speichern und bearbeiten“, ähnlich wie wir es zuvor für Inhaltseditoren hatten.
  17. Administratorbenutzer und -gruppen sowie Site-Benutzer unterstützen jetzt Textbeschreibungen in ihren Editoren.
  18. Im Backup-Plugin haben wir die Art und Weise geändert, wie Player-Einstellungen gespeichert werden. Zuvor wurden Player-Einstellungen zusammen mit Site-Vorlagen gespeichert und es gab eine separate Option zum Sichern eingebetteter Player-Einstellungen. In 5.0 haben wir beschlossen, sie in einer separaten Sicherungsoption zusammenzuführen, die sowohl die Einstellungen des Players als auch des eingebetteten Players sowie VAST-Profile sichert.
  19. Die Handhabung von Proxy-Einstellungen im Grabbers-Plugin wurde verbessert. Sie werden nun sowohl in youtube-dl- als auch in cURL-Anfragen verwendet. Auch in den Einstellungen einzelner Grabber wird es möglich sein, Anmeldedaten zu konfigurieren, die für den Zugriff auf geschützte Inhalte verwendet werden sollen.
  20. Grabbers unterstützt jetzt einen zusätzlichen Terminologiefilter, der das Überspringen von Inhalten mit bestimmten Wörtern im Titel ermöglicht.
  21. Die Länder im Admin-Bereich wurden zur Vereinfachung nach Kontinenten gruppiert.
  22. Wir haben die Art und Weise geändert, wie xxx_view- und xxx_comments-Blöcke für Mitglieder zwischengespeichert werden. Dies sollte zu einer Verringerung der Anzahl der Cache-Dateien im Papierkorb führen und im Allgemeinen die Anzahl der Cache-Dateien ohne nennenswerte Auswirkungen auf die Leistung verringern.
  23. Alle Website-Blöcke wurden nach Kategorie und Blocktyp gruppiert. Alle Blockparameter wurden nach ihrer Logik und Verbindungen gruppiert. 45 von 60 Blöcken wurden mit neuen Standardvorlagen und neuer Dokumentation aktualisiert. Neue Standardvorlagen sind so konzipiert, dass sie alle möglichen Datenfelder/Aktionen rendern und sollten problemlos mit der JS-Standarddatei des Designs funktionieren. Sie müssen lediglich etwas Stil und Layout hinzufügen, damit sie in Ihrem Theme-Stil gut aussehen.
  24. Bei der Konfiguration der erweiterten Inhaltsfilterung auf Satelliten blendet KVS nicht nur die gefilterten Inhalte aus Listen aus, sondern gibt für solche Inhalte auch 404 über die direkte URL zurück. Auf Satelliten wird eine erweiterte Filterung verwendet, um die dort verfügbaren Inhalte mithilfe der benutzerdefinierten Abfragelogik einzuschränken.
  25. Mitglieder können jetzt mithilfe des neuen post_edit-Blocks Beiträge erstellen.
  26. In Kommentarblöcken ist es jetzt möglich, Kommentare nach ihrer Bewertung zu sortieren. Sie können jetzt für jeden Inhalt einen am besten bewerteten Kommentar rendern, indem Sie der Seite einen zusätzlichen Kommentarblock hinzufügen und ihn mit items_per_page=1 und sort_by=rating konfigurieren.
  27. Mitglieder können sich jetzt nicht nur mit ihrem Benutzernamen, sondern auch mit E-Mails anmelden.
  28. Im search_results-Block ist es jetzt möglich, Ähnlichkeitskriterien zu konfigurieren, wenn ähnliche Abfragen mithilfe des Parameters search_method angezeigt werden: Dies kann nach Volltextindex, nach vollständiger Übereinstimmung oder nach teilweiser Übereinstimmung erfolgen.
  29. In den Blöcken „video_view“ und „album_view“ haben wir die Art und Weise geändert, wie das Ansehenslimit funktioniert (maximal N Videos während M Sekunden begrenzen). Zuvor basierte es auf Cookies und bot eine gute Leistung, ermöglichte den Benutzern jedoch gleichzeitig das Zurücksetzen ihrer Cookies und des Zurücksetzens des Limits. Wir haben diese Limitberechnung auf IP-basiert umgestellt. Wenn Sie es aktiviert haben, kann es nach dem Update zu einer Erhöhung der Datenbanklast kommen.

Behobene Fehler:

  1. Beim Erstellen oder Löschen von Timeline-Screenshot-Formaten durchlief KVS alle Videos, auch wenn nur bei wenigen Timelines aktiviert waren. Dies würde bei großen Datenbanken zu einer langsamen Aufgabenverarbeitung führen.
  2. Beim Neustart fehlgeschlagener Konvertierungsaufgaben für neue Videos oder Alben hinterließ KVS in einigen seltenen Fällen Junk-Dateien auf einigen Speicherservern.
  3. Der Player-Vollbildmodus funktionierte auf iPads mit der neuen iOS-Version nicht immer korrekt (dieser Fix wurde zuvor im Forum als Hotfix für den Player nach 4.0.4 angekündigt).
  4. Kategorie- und Modellauswahl im Admin-Bereich funktionierten beim Kopieren und Einfügen einer kombinierten Liste von Elementen nicht ordnungsgemäß und führten manchmal auch dazu, dass ähnliche Kategorien oder Modelle mit unterschiedlicher Klein-/Großschreibung erstellt wurden.
  5. Der Player wurde behoben, um die Anzeige von VAST Pre-Roll im mobilen UC-Browser zu verhindern, da dieser Browser nicht den HTML5-Standards entspricht und daher die korrekte Anzeige der Schaltfläche zum Überspringen nicht zulässt. Derzeit haben auch alle anderen Spieler dieses Problem; Möglicherweise finden wir in Zukunft eine andere Lösung.

UC Browser VAST-Problem auf der ganzen Welt und Player-Hotfix für 4.0.3 und 4.0.4:

Derzeit gibt es ein globales Problem mit der Darstellung von Video-Pre-Roll-Werbung (VAST) auf Mobilgeräten in UC Browser. Dieses Problem ist auf ein fehlerhaftes Verhalten des UC-Browsers bei der Anzeige von HTML5-Videos zurückzuführen. Gemäß den Anforderungen der Werbetreibenden haben wir dieses Problem im KVS-Player behoben, indem wir die Anzeige von VAST-Werbung auf Mobilgeräten im UC-Browser deaktiviert haben. Dieser Fix kam zu KVS 5.0.0, und wir haben auch einen Hotfix für den Player für die Versionen KVS 4.0.3 und 4.0.3 bereitgestellt. Weitere Details finden Sie unter KVS-Forum.

Die brandneue KVS 6.3.0 ist da Jetzt bestellen