Der völlig neue HTML5-Player ersetzt vollständig den alten Flash-basierten Player von KVS. Im neuen Player ist HTML5 der primäre Modus. Die Flash-Komponente wird nur aktiviert, wenn das aktuelle Video nicht mit HTML5 im Browser des Benutzers abgespielt werden kann. Normalerweise handelt es sich dabei um Browser vor IE9 oder wenn es sich um ein FLV-Video handelt. Wir haben getan, was wir konnten, um die Benutzeroberfläche des Players intakt zu halten. Wir haben auch unser Bestes gegeben, um die alten Funktionen beizubehalten und neue hinzuzufügen.
Neue Player-Funktionen:
- Vollständige Player-Skin-Steuerung über CSS3. Sie können jetzt benutzerdefinierte Skins hinzufügen.
- Das Vorladen von Videometadaten ist jetzt verfügbar (außer Mobiltelefone). Dadurch werden Ihre MP4-Dateien schneller abgespielt.
- Der Formatwechsel ist jetzt ein Symbol. Sie können eine HD-Anzeige hinzufügen, um die Leute darüber zu informieren, dass HD-Formate verfügbar sind.
- Popunder-Unterstützung hinzugefügt. Dies funktioniert nicht durch das Öffnen eines neuen Browserfensters, was häufig durch Browser-Plugins blockiert wird, sondern durch das Öffnen einer Anzeigenseite auf der Originalseite Ihrer Website. Gleichzeitig wird die Player-Seite als neues Browserfenster geöffnet und die Videowiedergabe startet automatisch. Dadurch wird die Serverlast erhöht, aber auch die Conversion-Rate der Popunder-Anzeigen erhöht.
- Verwandte Videos werden jetzt als HTML mit anpassbarem Layout unterstützt. Damit diese neue Funktion funktioniert, müssen Sie die Site-Vorlagen ändern. Diese werden nicht automatisch aktiviert, wenn Sie Ihre Kopie von KVS aktualisieren. Weitere Informationen hierzu werden wir in den FAQ hinzufügen.
- Timeline-Screenshots werden jetzt auf optimierte Weise an den Player gesendet. Dadurch kann das System weniger Apache-Anfragen stellen und die Serverlast verringern.
Alte Player-Funktionen, die nicht mehr unterstützt werden:
- Platzierung des Logos als Streifen unten oder oben. Diese funktionieren auf einigen Geräten nicht richtig.
- Überspringen von FLV-Dateien: Wir empfehlen die Verwendung von FLV nicht mehr. Verwenden Sie stattdessen MP4.
- Beim Mouseover eingeblendete Werbung: macht für mobile Geräte keinen Sinn.
– Alte Player-JavaScript-API, die bestimmte Funktionen mit vordefinierten Namen verwendete. Dies kann dazu führen, dass Ihre benutzerdefinierten Playerfunktionen nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. Sie müssen Ihre Anpassung mithilfe der neuen API neu schreiben. Es wird in den FAQ beschrieben.
- Integration mit dem Teasernet-Netzwerk. Es soll in Zukunft durch VAST-Unterstützung ersetzt werden.
- Eventuelle Einbettungscodes über Flash funktionieren nicht mehr.
- Wenn Sie den KVS-Player durch den JW-Player ersetzt haben, werden keine Timeline-Screenshots mehr angezeigt.
Neuartiger Anti-Hotlink-Schutz: IP-basierter Schutz mit 100-prozentiger Hotlinking-Unmöglichkeitsgarantie. Diese Schutzfunktion erlaubt es Benutzern auch nicht, direkte Links zu Videodateien zu teilen. Links funktionieren nur für die IP, der sie zur Verfügung gestellt wurden. Ein Nachteil hierbei ist, dass Sie selbst nicht in der Lage sind, Ihre Videos auf anderen Websites zu verlinken. Wenn Sie Ihre Videos bereits auf anderen Websites verlinken, können Sie diesen Schutz nicht nutzen. Der alte Referrer-basierte Schutz ist immer noch vorhanden, weist jedoch keine große Zuverlässigkeit auf. Nach dem Update funktioniert der Schutz weiterhin wie gewohnt. Um zum neuen Typ zu wechseln, müssen Sie zu den Inhaltseinstellungen gehen.
Sie können jetzt die Verschlüsselung der Player-Links aktivieren. Dies kann Sie mit nahezu 100-prozentiger Wahrscheinlichkeit vor Content-Grabbern Dritter schützen. Dieser Schutz gilt jedoch nicht für Download-Links, wenn Sie Video-Downloads für Ihre Benutzer zulassen. Diese Links nutzen den Player nicht und können daher nicht verschlüsselt werden. Gehen Sie zu den Inhaltseinstellungen, um die Verschlüsselung Ihrer Player-Links zu aktivieren.
Videos verfügen jetzt über die HD-Flagge, die automatisch hinzugefügt wird, wenn das Video HD-Dateien enthält. Dadurch können Sie in Videolisten einen HD-Indikator anzeigen und nur HD- oder Nicht-HD-Videos filtern. Nach dem Update startet Ihr System eine Hintergrundaufgabe, um dieses Flag für alle Videos zu setzen.
Sie können jetzt die Statistikprotokollierung für Kategorien und Tags im Video-Rotator aktivieren. Dadurch kann ein Video unterschiedliche CTRs in verschiedenen Kategorien (Tags) haben. Auf diese Weise wird die Rotation effizienter. Derzeit ist dies für Screenshots nicht verfügbar. Höchstwahrscheinlich werden wir in kommenden Produktversionen Unterstützung für verschiedene Screenshots mit der besten Leistung in verschiedenen Kategorien (Tags) hinzufügen, zusammen mit anderen Rotator-Verbesserungen.
Wenn die Rotation aktiviert ist, können Sie jetzt zum Video-Editor gehen und die Rotationszusammenfassung für dieses bestimmte Video sehen, einschließlich Impressionen, Klicks, Gesamt-CTR und Ranking sowie CTR für jede Kategorie (Tag).
Wir haben das ZIP-Archiv und die Zugriffseinstellungen für Quellfotos als eigenständiges Pseudoformat in die Liste der Albumformate verschoben. Jetzt können Sie für Quelldateien von Alben ein Bild zuweisen, das anstelle eines Fotos angezeigt wird, wenn dem Benutzer kein Zugriff darauf gewährt wurde. Außerdem können Sie ZIP-Dateien der Quellfotos löschen, wenn Sie sie nicht mehr benötigen.
Wir haben ein Plugin hinzugefügt, das Benutzern eine Premium-Mitgliedschaft mit vordefinierter Dauer in Tagen oder Token generiert. Das Ergebnis ist eine Liste von Login-Passwort-Paaren, die Sie als digitale Ware in Online-Shops vermarkten können. Dies kann als Alternative zu Zahlungsabwicklungsdiensten genutzt werden, wenn Sie Premium-Mitgliedschaften verkaufen.
Es wurde ein benutzerdefiniertes Nachbearbeitungs-Plugin für Inhalte hinzugefügt. Damit können Sie ganz einfach benutzerdefinierte Logik zur Video- oder Albumverarbeitung hinzufügen, ohne die Kern-Engine ändern zu müssen. Dieses Plugin wird nicht automatisch installiert, nachdem Sie Ihre Kopie von KVS aktualisiert haben. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie es nutzen möchten.
Im Synonymizer-Plugin können Sie einen Filter auf den zu verarbeitenden Inhalt anwenden. Jetzt können Sie den Synonymisierer so konfigurieren, dass er nur für Videos aus Feeds oder von Grabbern aktiviert wird, während andere Videos ignoriert werden.
In der Import-Feed-Liste werden jetzt Massenaktivierungen und -deaktivierungen unterstützt.
Die Art und Weise, wie Statistiken über JavaScript gesendet werden, wurde optimiert. Jetzt gibt es 20–30 % weniger Apache-Anfragen. Damit dieses Update funktioniert, müssen Sie die JS-Dateien des Themes manuell aktualisieren. Für das neue Theme ist es main.min.js. Für das alte Theme kontaktieren Sie bitte den technischen Support bezüglich etwaiger Aktualisierungen.
Für SEO-Satelliten können Sie eine Auswahl an Standardartikeltiteln sowie satellitenspezifischen Titeln einrichten.
In den Blöcken Beitragsliste (list_posts) und Beitragsanzeige (post_view) können Sie jetzt Informationen über das an den Beitrag angehängte Video anzeigen.
In den Blöcken list_videos und list_albums können Sie die Liste jetzt nach einem beliebigen Bereich des Veröffentlichungsdatums filtern, z. B. Videos für Januar, Februar usw. Dies basiert auf den Parametern var_post_date_from und var_post_date_to.
Im Mitgliederlistenblock (list_members) wurden mehrere neue Modi hinzugefügt: a) Benutzer, die der aktuelle Benutzer abonniert hat, b) Abonnenten des aktuellen Benutzers, c) Freundschaftsanfragen für den aktuellen Benutzer. Außerdem wurden mehrere neue Aktionen hinzugefügt: Massenabmeldung von ausgewählten Benutzern und Massenbestätigung von Freundschaftsanfragen.
Im Mitgliedsinformationsblock (member_profile_view) können Sie jetzt Daten anzeigen, die anzeigen, ob dieser Benutzer vom aktuellen Benutzer blockiert wurde oder umgekehrt, ob der aktuelle Benutzer von ihm blockiert wurde. Darüber hinaus unterstützt dieser Block jetzt das Entsperren.
In der Modellliste (list_models) können Sie Modelle jetzt nach Stadtnamen filtern.
Behobene Fehler:
- In bestimmten Fällen würden Grabber doppelte Videos erstellen.
- Im Rotator-Wiegematrix-Ansichts-Plugin wurden keine globalen Blockinformationen angezeigt.
- Im Anmeldeblock wurden manchmal von Benutzern hochgeladene Avatare nicht gespeichert.
- Beim Hochladen von Quellvideodateien mit einer Größe von mehr als 4 GB wurde ihre Originalgröße nicht korrekt in der Datenbank gespeichert.
- Auf einigen Betriebssystemen funktionierte der Multithread-Import nicht korrekt.
- Im Plugin zur Generierung von Kategorie-Avataren wurde die Größenänderungslogik geändert, um schwarze Balken auf den Kategorie-Thumbnails zu vermeiden.