KVS 6.2.0

30 October, 2023

Vollständige Informationen zum Update finden Sie im KVS-Forum: KVS 6.2. 0 Aktualisierung.

Was ist neu in KVS 6.2.0:

  1. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass PHP 8.1-Unterstützung für Betatests verfügbar ist, da wir dies ohne Smarty-Update geschafft haben. Wir empfehlen die Verwendung von PHP 8.1 für neue Projekte, aber vorerst empfehlen wir nicht, PHP bei laufenden Projekten ohne dringende Notwendigkeit zu aktualisieren, da es weiterhin Probleme mit der vollständigen Konformität geben kann. Obwohl PHP 8.2 wahrscheinlich ebenfalls unterstützt wird, können wir das noch nicht offiziell sagen. Bei der Umstellung auf PHP8 kann es zu kritischen Problemen mit den Anpassungen Ihrer Site-Vorlagen und Ihrem benutzerdefinierten PHP-Code kommen. Im Moment gibt es ein einziges bekanntes Problem mit dem KVS-Standarddesign, aber es könnte noch mehr sein; Bevor Sie also die PHP-Version wechseln, informieren Sie sich bitte in unserem Forum über die neuesten Informationen zur PHP8-Migration. Wir werden Sie über neue Probleme informieren.
  2. Wir haben mit der Vorbereitung der Konvertierungs-Engine für die bevorstehende HLS-/adaptive Streaming-Unterstützung begonnen. In diesem Update haben wir das Konzept der Videoformatgruppen geändert. Bisher unterstützte KVS nur zwei feste Formatgruppen mit den Namen „Standard“ und „Premium“. Für öffentliche und private Videos wurden Standardformate und für Premiumvideos Premiumformate verwendet. Ein solches Konzept erlaubte es nicht, ein Premium-Video in den öffentlichen/privaten Typ umzuwandeln oder umgekehrt. Jetzt unterstützt KVS eine beliebige Anzahl von Videoformatgruppen, und diese sind nicht wie zuvor direkt mit dem Videotyp verbunden (aus Gründen der Abwärtskompatibilität mussten wir jedoch die Möglichkeit beibehalten, dass eine Formatgruppe automatisch für Premium-Videos ausgewählt werden kann). wie zuvor). Erstens ist es dadurch möglich, jedes Video jederzeit zwischen den Typen „Öffentlich“, „Privat“ und „Premium“ umzuschalten. Zweitens wird es möglich sein, Videos von einer Formatgruppe in eine andere zu migrieren. Diese Funktion wird in Zukunft bei der Migration vorhandener Projekte in das HLS-Videoformat erforderlich sein, sodass Sie nicht darüber nachdenken müssen, wie viele Videos Sie haben, und dass Ihre Speicherserver über x2 Speicherplatz verfügen müssen, da beim Migrationsprozess alte Videos gelöscht werden Dateien für jedes Video, sobald neue Videodateien erstellt werden.
  3. In der Konvertierungs-Engine haben wir das Kopieren von Video-Screenshots zwischen Haupt- und Konvertierungsserver optimiert, sodass alle Screenshot-Dateien in einem einzigen Bandarchiv zusammengeführt und als einzelne Datei kopiert werden. Diese Optimierung kann die Videoverarbeitungsgeschwindigkeit für Projekte, die Remote-Konvertierungsserver mit hoher FTP-Latenz verwenden, erheblich erhöhen.
  4. In den Video-Screenshot-Einstellungen können Sie jetzt aktivieren, dass vertikale Screenshots aus 2, 3 oder 4 Bildern hintereinander zu einem einzigen horizontalen Screenshot zusammengeführt werden.
  5. Bei Konvertierungsservern können Sie jetzt angeben, ob ein Server vollständig mit Aufgaben ausgelastet sein soll, bevor Sie mit der Verwendung anderer Server beginnen. Diese Option kann nützlich sein, wenn Sie neben einem leistungsstärkeren Konvertierungsserver auch einen schwächeren haben. Wenn Sie in einem solchen Szenario diese Option nicht aktivieren, werden Ihre Konvertierungsaufgaben möglicherweise zufällig auf alle Server verteilt, was dazu führt, dass einige Aufgaben auf leistungsschwächere Server kopiert werden, während leistungsstärkere nicht vollständig ausgelastet bleiben. Die Verwendung der neuen Option führt zu einer schnelleren Verarbeitung, außer in Fällen, in denen eine große Aufgabenwarteschlange auf die Verarbeitung wartet und alle Ihre Konvertierungsressourcen vollständig ausgelastet sein sollten.
  6. Jetzt ist es möglich, vertikale und horizontale Videos im Admin-Panel und im Site-Bereich zu trennen. KVS unterstützt eine neue Flagge in Videodaten.
  7. Das externe Such-Plugin wurde um die Unterstützung von Alben und Suchanfragen erweitert. Diese können nun über SphinxSearch bereitgestellt werden, um eine bessere Suchgenauigkeit und Leistung zu erzielen. Außerdem unterstützt das Plugin jetzt eine Fehlerbenachrichtigung für den Fall, dass KVS erkennt, dass SphinxSearch nicht funktioniert. Um E-Mail-Benachrichtigungen für diesen Fehlertyp zu erhalten, müssen Sie ihn manuell in den persönlichen Einstellungen aktivieren. Informationen zur Konfiguration von SphinxSearch finden Sie in unserem Forumsbeitrag. Dieser ist auf der Plugin-Seite im Admin-Bereich verlinkt.
  8. Das Synonymizer-Plugin wurde um die Unterstützung von Ausdrücken mit mehreren Wörtern erweitert. Bisher wurden nur einzelne Wörter unterstützt. Außerdem ist es nun möglich, bestimmte Wörter zu löschen, indem man sie durch leeren Text ersetzt. Bitte beachten Sie, dass das Synonymizer-Plugin nicht dazu gedacht ist, verbotene Wörter in den von Benutzern geposteten Inhalten zu ersetzen. Für diese Aufgabe gibt es eine weitere Funktion in den Website-Einstellungen. Dieses Plugin kann jedoch zum Verarbeiten von Inhalten aus Grabbern/Importen verwendet werden und ist außerdem jederzeit in der Lage, vorhandene Inhalte mithilfe der Massenbearbeitungsfunktion nachzubearbeiten.
  9. Die KVS-Nextgen-Architektur umfasst endlich alle Kategorisierungsblöcke list_xxx und xxx_view, einschließlich Kategorien, Modelle, Tags und Inhaltsquellen. Dies bringt neue Funktionen mit sich: mehr Filter, Textsuche, Themenlisten und – was häufig gefragt wird – miteinander verbundene Abfragen. Durch miteinander verbundene Abfragen können Kategorisierungen angezeigt werden, die zusammen mit anderen Kategorisierungen in Videos, Alben oder Beiträgen verwendet werden. Beispiel: Für ein Modell alle Kategorien oder Tags anzeigen, die zusammen mit diesem Modell in Videos verwendet werden. Oder zeigen Sie für die Kategorie alle Tags an, die zusammen mit dieser Kategorie in Videos verwendet werden. Diese Abfragen sind teuer, daher sollten solche Blöcke gut zwischengespeichert werden, um die Datenbanklast zu reduzieren.
  10. Eine weitere Nextgen-Funktion wurde hauptsächlich den Modellen hinzugefügt, aber wir haben es vorerst nicht geschafft, sie vollständig fertigzustellen. Dabei handelt es sich um die Möglichkeit, Listen mit vordefinierten Selektorwerten für Felder wie Geschlecht, Augenfarbe und Haarfarbe (und in Zukunft auch für Benutzerprofile) anzupassen. Es gibt noch keine Möglichkeit, dies über das Admin-Panel anzupassen, aber über die Datenbank ist es möglich. Wenn Sie dies dringend benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Support, um Einzelheiten zu erfahren. Diese Änderung hat jedoch zu einer Inkompatibilität mit Themen bezüglich der Geschlechterwerte von Models geführt. Das KVS-Standardthema hatte einen Geschlechtsfilter in der Modellliste, der nach dem Update nicht mehr richtig funktioniert. Und jede mit dem Geschlecht des Models verbundene Theme-Anpassung führt dazu, dass die Werte nicht mehr korrekt angezeigt werden. Leider gibt es keine Möglichkeit, das Problem automatisch zu beheben. Wenn diese spezielle Filterung für Ihre Website wichtig ist, lesen Sie bitte im Forum-Leitfaden nach, was am Thema geändert werden muss und auf welche Weise.
  11. Die Transliterationslogik für Verzeichnisse (der Textteil von URLs für Videos, Kategorien usw.) wurde leicht geändert. Wenn die Transliteration zuvor nicht aktiviert war (seltene Fälle, da die Transliteration standardmäßig aktiviert ist und danach wahrscheinlich nicht mehr ausgeschaltet wird), behielt KVS lateinische Zeichen und Zahlen in der URL bei und entfernte alles andere. Wenn der Titel keine lateinischen Zeichen enthalten würde, was bei den Sprachen Chinesisch, Arabisch und Russisch häufig der Fall ist, würde die URL als zufällige Zeichenfolge mit 32 Zeichen generiert. Dieses Verhalten hat sich jetzt geändert: Wenn die Transliteration nicht aktiviert ist, verwendet KVS den Titel als URL und ersetzt nur Leerzeichen und Sonderzeichen durch Bindestriche. Um dieses Verhalten früher zu erreichen, war es erforderlich, eine speziell gestaltete PHP-Erweiterungsdatei kvs_translit.php hochzuladen, dies wird jedoch nicht mehr benötigt. Wenn Sie URLs in Ihrer Muttersprache haben möchten, können Sie die Transliteration einfach in den Inhaltseinstellungen -> Einstellungen für generierte Verzeichnisse deaktivieren.
  12. Das Embed-Player-Verhalten wurde in Fällen verbessert, in denen Ihre Embed-Publisher versuchen, ihren Referrer (die ursprüngliche Domain, in der sie Ihre Embed-Codes platzieren) zu verbergen. Der KVS-Player spielt in diesem Fall keine Videos ab, sondern öffnet beim Klicken die URL Ihrer Videoseite. Die Nutzungsstatistiken des eingebetteten Players zählen in solchen Fällen weiterhin die Nutzung von , aber diese Nutzungen können Ihre Videos jetzt nicht mehr ansehen. Solche Herausgeber müssen entweder Ihre Einbettungscodes von ihren Websites entfernen oder aufhören, Informationen über ihre Domains zu verbergen, damit die Einbettungscodes vollständig funktionieren. Es gibt noch ein weiteres Problem beim Sandboxing Ihrer Einbettungscodes, für das es leider keine technische Lösung gibt. Im Sandbox-Modus können Ihre Embed-Publisher das Öffnen von Links aus Ihrem Embed-Player verhindern, einschließlich Werbeklicks und Links zu den Videoseiten Ihrer Website. Die Werbung selbst wird normal angezeigt, kann aber nicht angeklickt werden. Dies würde Ihre Werbestatistikquote verringern und möglicherweise zu niedrigeren Tarifen führen, die von Werbetreibenden gezahlt werden. Die einzige Lösung wäre hier, Domänen zu überwachen, die Ihre Einbettungscodes verwenden (diese Statistiken finden Sie unter Statistiken -> Einbettungsnutzung), und zu prüfen, ob eine Website dem < iframe >-Tag, das Ihre Domäne verknüpft, ein Sandbox-Attribut hinzufügt. Wenn dies der Fall ist, möchten Sie diese Website möglicherweise mithilfe der Domänen-Schwarzliste in den Embed-Player-Einstellungen blockieren. Dann funktionieren Ihre Einbettungscodes dort nicht mehr.
  13. Werbeprofile sind jetzt in der Lage, bestimmte Werbetreibende auf bestimmte Browser zu beschränken.
  14. In der Massenbearbeitungs-GUI können Sie jetzt Timeline-Screenshots für einen bestimmten Satz von Videos neu erstellen und die CDN-Ungültigmachung für den ausgewählten Satz von Inhalten erzwingen.
  15. Das Grabbers-Plugin kann jetzt Subdomains für bestimmte Grabber unterstützen. Dies ist für den Import lokalisierter Inhalte aus Tubes erforderlich, deren Lokalisierung über Subdomains erfolgt. Wenn Sie feststellen, dass dies bei bestimmten Grabbern nicht funktioniert, teilen Sie uns dies bitte mit. Wir aktualisieren die Grabber dann entsprechend.
  16. In 6.1.0 haben wir die Möglichkeit für Benutzer deaktiviert, von mehreren Geräten gleichzeitig auf ihre Konten zuzugreifen. Jetzt haben wir in den Website-Einstellungen eine Option hinzugefügt, um diese Funktion bei Bedarf wieder zu aktivieren.
  17. In den Memberzone-Einstellungen ist es jetzt möglich, unterschiedliche Standard-Token-Preise für öffentliche und private Videos festzulegen. Bisher konnte dieser Preis nur für diese beiden Videotypen festgelegt werden.
  18. Durch das Exportieren von Feeds können Feed-Benutzer jetzt nur Videos abfragen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums von Tagen geändert wurden.
  19. In der Auswahlsteuerung des Admin-Panels können Sie jetzt die Anzeige von Synonymen ausschalten oder nach Synonymen suchen.
  20. In den persönlichen Einstellungen können Sie jetzt das automatische Verhalten bei neuen Tabs für interne Admin-URLs deaktivieren, wenn Sie möchten, dass diese ausschließlich im selben Tab geöffnet werden, es sei denn, Sie verwenden manuell die Strg-Taste, um einen neuen Tab zu erzwingen.
  21. Die Spieler-GUI im Admin-Bereich ermöglicht jetzt das Ändern der Wiedergabegeschwindigkeit.
  22. Im Neuroscore-Plugin wurde eine neue Option hinzugefügt, um Videoverzeichnisse zusammen mit Titeln in Aufgaben zum Umschreiben von Titeln zu ändern.
  23. Im album_edit-Block ist es jetzt möglich, die minimal und maximal zulässige Dateigröße der hochgeladenen Bilder zu begrenzen.
  24. In 6.1.0 haben wir die Unterstützung für JPG-Timeline-Screenshots als Ersatz für das WebP-Format deaktiviert. Nach dem Feedback unserer Kunden haben wir beschlossen, es zurückzugeben. Wenn Sie nun in den Player-Einstellungen das WebP-Format für Timeline-Screenshots ausgewählt haben und Ihr Projekt darüber hinaus ein anderes JPG-Format für sie definiert, greift der KVS-Player bei Geräten, die dies tun, automatisch auf JPG zurück unterstützt WebP nicht.

Behobene Fehler:

  1. [SCHWER] Der Videodateischutz würde nicht funktionieren, wenn Sie einige IPs in den Schutzeinstellungen auf die Whitelist gesetzt hätten (seit 6.1.0).
  2. [MITTEL] Einige Rückmeldungen (normalerweise Spam) konnten nicht gesendet werden, was dazu führte, dass den Benutzern Fehler angezeigt wurden. Das war einerseits gut, konnte aber dazu führen, dass etwas Wichtiges fehlte (seit 6.1.0).
  3. [NIEDRIG] Das FTP-Content-Uploader-Plugin würde nicht mehr funktionieren, wenn der Videodateiname mehrere Punkte enthielt (seit 6.1.0).


  4. [NIEDRIG] Der Grabber-Autopilot funktionierte nicht richtig, wenn er auf einen zeitbasierten Zeitplan eingestellt war.
  5. [NIEDRIG] Benutzer-Anmeldeprotokolle enthalten jetzt die vollständige Version der IPv6-Adressen, zuvor wurde nur der letzte Teil davon gespeichert.
Die brandneue KVS 6.3.0 ist da Jetzt bestellen