Was ist neu in 5.1.0
Riesige Reihe von KVS-Player-Verbesserungen:
- Unterstützt die VAST 3.0-Spezifikation vollständig (mit Ausnahme von Branchensymbolen, da wir noch nie ein Beispiel dafür hatten, dass ein KVS-Kunde sie verwendet). Dies bedeutet insbesondere, dass der KVS-Player jetzt Wrapper und erweiterte VAST-Ladetechniken unterstützt.
- Unterstützt die VPAID 2.0-Spezifikation vollständig.
- Wir haben die Art und Weise geändert, wie der Player eine VAST-XML-Datei anfordert. Zuvor wurde VAST während der Player-Initialisierung geladen, um weitere Verzögerungen beim Starten des Players zu vermeiden. Dieser Ansatz funktionierte bei Popundern von Drittanbietern nicht ordnungsgemäß, da die Player-Seite in den meisten Fällen zweimal für denselben Benutzer angezeigt wurde und der KVS-Player keine Chance hatte, diese Tatsache zu erkennen, sodass er das Laden von VAST vermeiden konnte. Der neue Ansatz wird ähnlich wie bei anderen Spielern funktionieren, z. lädt VAST nur, wenn darauf geklickt wird. Wir glauben, dass dies die VAST-Leistung für die meisten KVS-Kunden verbessern wird.
- Mobilgeräte beginnen mit dem Vorladen des Hauptvideos während der Anzeige von Pre-Roll-Werbung. Dies sollte dazu führen, dass weniger Zeit auf den Start des Videos gewartet wird, da die Videodatei in den meisten Fällen zwischengespeichert wird, wenn der Benutzer Pre-Roll ansieht.
- Wir haben das Verhalten der Steuerleiste auf Touch-Geräten bei der Anzeige von Pre-Roll-/Post-Roll-Anzeigen geändert. Zuvor wurde die Steuerleiste beim ersten Berühren der Werbung automatisch ausgeblendet und wieder eingeblendet, was möglicherweise zu weniger Klicks und einer geringeren Klickrate geführt hat. Wir haben das Problem behoben, damit die Steuerleiste während der Werbeanzeige auf Touch-Geräten nie ausgeblendet wird.
- Wir haben die Lautstärketaste korrigiert, um eine Reduzierung der Lautstärke während der Werbeanzeige zu ermöglichen (hauptsächlich Desktops, da Mobiltelefone dies möglicherweise nicht unterstützen). Bisher wurden nur Optionen zum Stummschalten/Aufheben der Stummschaltung unterstützt.
- Wir haben Unterstützung für Spielerstatistiken in KVS und Google Analytics hinzugefügt. In den Statistikeinstellungen ist es nun möglich, Statistiken für Spielerereignisse zu aktivieren und auszuwählen, wo diese gesammelt werden sollen.
- Außerdem wird es in den Statistikeinstellungen möglich sein, die Zählung von Wiedergabeereignissen für jedes Video zu aktivieren. Standardmäßig zählt KVS nur das Ereignis „Ansehen“, bei dem es sich im Wesentlichen um die Tatsache handelt, dass die Seite des Videoplayers geöffnet wird. Mit diesem Player-Update wird es auch möglich sein, separat zu zählen, wie oft ein bestimmtes Video vom Player abgespielt wurde.
- WICHTIG! Alle Spieler-Skins werden aufgrund dieser Änderungen aktualisiert. Wenn Sie einen benutzerdefinierten Player-Skin verwenden, sollten Sie ihn auch entsprechend aktualisieren, da KVS Ihren benutzerdefinierten Player-Skin nicht automatisch aktualisiert.
CTR-Rotator-Funktionalität wurde auf verschiedene Weise verbessert:
- Zuerst haben wir die alte Berechnungsmethode aktualisiert, was zu einer Verlangsamung der CTR-Berechnung geführt hat. Die neue Rotator-Logik liefert sofortige CTR-Werte, die die aktuell am besten anklickbaren Videos widerspiegeln. Website-Caching hat keinen Einfluss mehr auf die CTR-Berechnung.
- Eine weitere wichtige Verbesserung ist die Möglichkeit, zufällige Videoeinschlüsse beim Rendern von Videos nach CTR zu konfigurieren. Wenn Sie beispielsweise bereits über eine Reihe von Videos verfügen, die nach CTR sortiert sind, können Sie zulassen, dass einige zufällige Videos an mehreren Positionen angezeigt werden, sodass neue Videos eine größere Chance haben, einige Klicks zu erhalten und an die Spitze zu gelangen. Dies sollte pro Liste in den Blockparametern list_videos konfiguriert werden (Parameter randomize_positions hinzugefügt).
- Schließlich haben wir in diesem Bereich einige Leistungsverbesserungen vorgenommen und sind zu Verbesserungen gelangt, die die Datenbanklast bei der CTR-Neuberechnung verringern. Wir haben in den Rotator-Einstellungen auch die Option „Zeitplan“ hinzugefügt, die längere Intervalle zwischen CTR-Neuberechnungen ermöglicht und außerdem die Möglichkeit bietet, einen „Ruhezeitraum“ zu konfigurieren, damit der Rotator keine zusätzliche Last erzeugt, wenn Ihr Server unter starkem Datenverkehr steht.
Weitere Funktionen:
- Unterstützung für das WebP-Format in Video-Screenshots hinzugefügt. WebP ist ein modernes Bildformat, das von Google gefördert und von den wichtigsten Browsern unterstützt wird (derzeit 79,96 % Support-Abdeckung). Das Hauptmerkmal dieses Formats ist die RIESIGE Reduzierung der Bildgröße um 30–50 % im Vergleich zu JPG bei nahezu gleichbleibender visueller Qualität. Da dieses Format nicht zu 100 % unterstützt wird, kann es nur als Ergänzung zum Standard-JPG-Format verwendet werden.
- Adspyglass.com gehört jetzt zu den kostenlosen VAST-Anbietern, die keinen VAST-Abonnementcode von KVS benötigen! Es ermöglicht die Integration mit mehr als 30 beliebten VAST-Werbetreibenden und kann Ihre Werbeeinnahmen ohne Ihr Zutun steigern, indem für jeden einzelnen Besucher automatisch die bestbezahlten Anzeigen basierend auf seinem Gerät und Standort angezeigt werden.
- Spielerstatistiken wurden verbessert, um komplexere Daten als zuvor bereitzustellen. Sie können sie jetzt verwenden, um die Verkehrsqualität aus verschiedenen Quellen zu vergleichen (durch Verwendung der KVS-Referrer-Einstellungen). Wenn Sie Traffic aus mehreren Quellen kaufen oder handeln, können Sie die Gruppierung der Statistiken ändern, sodass jede Zeile in den Statistiken den Traffic von separaten Referrern anzeigt. Durch den Vergleich der Diskrepanz zwischen dem AVG-Wert und dem tatsächlichen Wert (angezeigt als +-% in Klammern) können Sie Betrüger und schlechten Datenverkehr leicht erkennen, da es sehr unwahrscheinlich ist, dass sie bei Spielerereignissen dasselbe Verhaltensmuster nachahmen können, wie es der tatsächliche Datenverkehr zeigt. li>
- Alle Verkehrsstatistiken wurden verbessert und bieten eine bessere Benutzeroberfläche mit der Möglichkeit, mehr Datenspalten und Analysefunktionen anzuzeigen.
- KVS unterstützt jetzt animierte GIFs als Videoformate. Es wird möglich sein, das GIF-Format ähnlich wie andere Videoformate zu definieren und von KVS zu verlangen, aus jedem hochgeladenen Video ein GIF-Bild basierend auf Dauer und Trailer-Einstellungen zu erstellen. Beispielsweise wird es möglich sein, aus jedem Video einen 5-sekündigen GIF-Trailer zu erstellen.
- In den Tag-Einstellungen kann jetzt konfiguriert werden, dass alle neuen Tags im inaktiven Status erstellt werden und nicht auf der Website angezeigt werden, ohne sie manuell zu aktivieren.
- In den persönlichen Einstellungen haben wir die Option zurückgebracht, die die Konfiguration der maximalen Daumengröße in Admin-Panel-Listen ermöglicht. Diese Option wurde zuvor mit 5.0-Änderungen entfernt.
- Im Admin-Bereich ist es jetzt möglich, anonyme Benutzer als Standardbenutzer für alle Inhalte zu konfigurieren.
- Anzeige der Einbettungscode-Statistiken auf der Startseite im Admin-Bereich hinzugefügt.
- In den Abrechnungen haben wir Unterstützung für die Wiederholung von Transaktions-Postbacks hinzugefügt, wenn es zu Fehlern kam. Um die E-Mail- und Passwort-Anmeldung in den Abrechnungsprotokollen wieder zu ermöglichen, wurde dies zuvor im Rahmen des 4.0.2-Updates entfernt
- Die Import-GUI wurde aktualisiert, um Beispiele für erwartete Werte für jede Datenspalte anzuzeigen. Für Videos und Alben wurde außerdem Unterstützung für die Option „Zugriffsebene“ hinzugefügt.
- In Kommentaren haben wir die Art und Weise geändert, wie das Admin-Panel lange Kommentare in der Liste anzeigt. Bisher wurde jeder Kommentar mit mehr als 200 Zeichen am Ende abgeschnitten. Im Update haben wir dies geändert, um den Mittelteil abzuschneiden, sodass Anfang und Ende des Kommentars immer sichtbar sind. Außerdem haben wir eine zusätzliche Spalte hinzugefügt, die den vollständigen Kommentar unabhängig von seiner Länge ohne Abschneiden wiedergeben kann.
- Validierungsprüfungen des Speicherservers senden jetzt einen Referrer-Header, um einige spezielle Konfigurationen zu vermeiden, die keine leeren Referrer zulassen.
- Das Backup-Plugin verwendet eine bessere Namenskonvention für erstellte Backups.
- Die KVS-Konvertierungs-Engine unterstützt keine FLV-Ausgabeformate mehr, da diese veraltet sind.
- In den Blöcken video_edit und album_edit ist es jetzt möglich, ein Zugriffsebenenfeld anzugeben.
- In den Blöcken signup und member_profile_edit überprüft KVS nun vollständig das angegebene Geburtsdatum, um dem in setup.php konfigurierten Mindestalter zu entsprechen (standardmäßig auf 18 Jahre eingestellt). . Früher wurde diese Option verwendet, um die Auswahl der verfügbaren Jahre in Datumswählern einzuschränken, aber KVS hat nie überprüft, ob das angegebene Geburtsdatum im Bereich der zulässigen vollen Jahre lag.
- Wenn sich mehrere aktive Speicherserver in derselben Gruppe befinden und KVS bei einem von ihnen einen Fehler erkennt, wird dieser Server nicht für die ordnungsgemäße Bereitstellung von Inhalten verwendet.
Behobene Fehler:
- [KRITISCH] Der NATS-Zahlungsprozessor würde zu einem Verarbeitungsfehler führen, wenn keine Zugriffspakete dafür erstellt würden (Regression nach 5.0).
- [HIGH] Defekte Videodateien können auftreten, wenn das Videoformat von sich selbst neu erstellt wurde und die Konvertierungs-Engine es aufgrund eines Netzwerkfehlers nicht vollständig auf den Speicherserver kopieren konnte.
- [HIGH] Modell- und Inhaltsquellenfunktionalität führte unter MySQL 8 zu SQL-Fehlern.
- [MITTEL] In einigen Fällen wurden die Videoquelldateien nicht gelöscht, wenn Hintergrundaufgaben manuell gelöscht wurden.
- [MITTEL] Das Ranking von Modell und Inhaltsquelle wurde in zufälligen Fällen falsch berechnet.
- [NIEDRIG] Beim Importieren von Feeds wurde die Anzahl der gelöschten Videos falsch angezeigt (Regression nach 5.0).
- [NIEDRIG] Das Plug-in für die automatische Auswahl von Kategorien berücksichtigte Tags nicht korrekt, wenn gemischte Groß- und Kleinschreibung verwendet wurde (z. B. Tag1 vs. Tag1).
- [NIEDRIG] Fehlerhafte Screenshot-Erkennungslogik funktionierte bei einigen Videos nicht richtig und konnte zu einer viel langsameren Screenshot-Erstellung führen.
- [NIEDRIG] Der Player renderte manchmal +1 Timeline-Screenshot, der nicht existierte, was zu einem 404-Fehler führte.
- [NIEDRIG] Das FTP-Content-Uploader-Plugin würde den Import von Premium-Videos ermöglichen, auch wenn keine Premium-Formate definiert wurden.
- [NIEDRIG] Kommentare würden auf zukünftige Daten verschoben, wenn das Veröffentlichungsdatum eines Videos oder Albums verschoben würde.