Version 3.3.1 steht zum Update zur Verfügung

06 August, 2013

Die Konvertierungs-Engine unterstützt jetzt Quelldateien mit nicht standardmäßigen Pixel-Seitenverhältniswerten, die typisch sind, z. B. für Videos, die aus Fernsehsendungen aufgenommen wurden.
In den Inhaltseinstellungen können Sie jetzt ein Postfix für Videos und Fotoalben festlegen, die doppelte Namen haben. Bei der Verarbeitung neuer Inhalte prüft die Engine, ob doppelte Namen vorhanden sind, und fügt Postfixe mit Indexnummern zu bereits vorhandenen Namen hinzu.
In Listen von Kategorisierungsobjekten verfügt das Administrationsfenster jetzt über eine Spalte, die den gesamten zugehörigen Inhalt anzeigt (Videos und Fotoalben in einer bestimmten Kategorie oder mit einem bestimmten Tag usw.) und die Möglichkeit bietet, die Elemente zu sortieren.
Screenshots mit nicht festen Größen werden jetzt in den Einstellungen zur Größenänderung von Screenshots unterstützt. Ihre Größe hängt vom Seitenverhältnis der Quellvideodatei ab. Bisher konnten Sie nur Screenshots mit fester Größe erstellen.
In list_videos und list_albums verfügt der Parameter var_category_ids jetzt über eine komplexere Logik. Mit dem Parameter können Sie mehrere Kategorie-ID-Listen mithilfe des | senden Trennzeichen, das für logisches UND steht. Sie können damit die erweiterte Suche mithilfe von Kategorie-Kontrollkästchen konfigurieren. Sie können beispielsweise nach allen Filmen in den Kategorien Thriller (ID=1) oder Krimi (ID=2) suchen, die 2012 (ID=10) oder 2013 (ID=11) veröffentlicht wurden. Verwenden Sie dazu diesen (1,2)|(10,11) als HTTP-Parameterwert für var_category_ids. Diese Zeichenfolge gibt Videos zurück, die entweder zur Kategorie 1 oder zur Kategorie 2 und gleichzeitig zur Kategorie 10 oder 11 gehören.
In allen Blöcken wird beim Sortieren nach Titel nun nicht mehr zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
In der Konfiguration mit mehreren Servern können Sie jetzt den FTP-Verbindungsport festlegen, wenn er sich von 21 unterscheidet.
In den Inhaltseinstellungen kann jetzt deaktiviert werden, ob die Größe von Video-Screenshots und Albumfotos, die über das Administrationsfenster hochgeladen wurden, mit den Formateinstellungen verglichen wird. Standardmäßig werden alle hochgeladenen Bilder auf Kompatibilität mit den maximalen Größen der von Ihnen konfigurierten Formate überprüft. Wenn also 800 x 600 als Größe für Ihr Format eingestellt ist, können Sie bei aktivierter Option keine kleineren Bilder hochladen.
In der Site-Konfiguration kann die Sitzungsdauer für das Administrationspanel jetzt unabhängig von PHP-Umgebungsvariablen festgelegt werden. Wenden Sie sich an die Supportabteilung, wenn Sie diese Funktion nutzen müssen.
Im Inhaltsstatistik-Plugin wird jetzt der insgesamt genutzte Speicherplatz für den Primärserver und für Speicherserver angezeigt.
In Export-Feeds können Sie jetzt einen Kanalfilter mithilfe der HTTP-Parameter des Feeds verwenden.
In den Benutzeroberflächeneinstellungen der Website wurde ein Feld hinzugefügt, mit dem Sie das URL-Muster für Suchergebnisseiten anpassen können. Wenn dies angegeben ist, werden in der Suchstatistik Links für jede Suchanfrage angezeigt.
In der Suchstatistik werden jetzt Informationen über die Gesamtzahl der gefundenen Videos und Alben für jede Suchanfrage erfasst. Anfragen, für die nichts gefunden wurde, werden im search_results-Block nicht angezeigt.
Im Block „search_results“ können Sie jetzt die minimale und maximale Länge der anzuzeigenden Suchanfragen festlegen.
In Video- und Album-Anzeigeblöcken können Sie jetzt anzeigen, ob das aktuelle Element vom aktuellen Benutzer mit einem Lesezeichen versehen ist oder nicht. Bisher war diese Funktion aufgrund von Caching-Problemen nicht verfügbar.
Die Benutzerfreundlichkeit des Videoplayers bei der Wiedergabe von MP4-Dateien wurde verbessert. Bisher zeigte der Player vor dem Laden der Videometadaten keinen Fortschritt in % an. Bei längeren MP4-Videos können Metadatenteile mehrere Megabyte groß sein und das Laden länger dauern.
Behobene Fehler:
- Ab Version 3.3.0 hat der Player in einigen Fällen die Größe des Videos nicht korrekt auf Vollbild angepasst.
– Bei der Verarbeitung von Albumgalerien wird die Fotoverfügbarkeitsprüfung nicht ausgeführt, wenn der Server keine HEAD-Anfragen unterstützt. Bisher gab diese Prüfung Fehler zurück, selbst wenn Fotos verfügbar waren.
– In Import-Feeds war der Videotitel ein erforderlicher Parameter, auch wenn das Video inaktiv war. Diese Anforderung wurde entfernt.
- Beim Import von Video- und Fotoalben durften Kategorienamen keine Kommas enthalten, da Kommas als Kategorietrennzeichen verwendet wurden. Sie können jetzt die Verwendung von Kommas erzwingen, indem Sie einen Schrägstrich (/) davor einfügen.
– Das auf Speicherserver hochgeladene Steuerskript remote_control.php erkennt jetzt den Speicherplatz genauer, wenn gemountete Verzeichnisse verwendet werden.
Die brandneue KVS 6.3.0 ist da Jetzt bestellen