KVS v3.9.1

09 May, 2017

Vollständige Informationen zum Update finden Sie im KVS-Forum: KVS 3.9.1-Update

Spielerverbesserungen und Fehlerbehebungen:

- Bessere Oberfläche für Touch-Geräte und Geräte mit kleinem Bildschirm: Einige Tasten sind ausgeblendet, andere Tasten sind größer.
- Neuer Player-Skin im YouTube-Stil hinzugefügt.
- Für iOS-Geräte unterstützt der Player jetzt das Vorladen von Metadaten, was einen schnelleren Start des Videos ermöglicht (sofern Sie die erforderliche Option in den Player-Einstellungen aktiviert haben und das Gerät dies unterstützt).
– Text-Cue-Points können jetzt für Timeline-Screenshots im Video-Screenshot-Editor eingerichtet werden. Solche Cue-Points werden auf der Zeitleiste des Spielers hervorgehoben und Texte werden zusammen mit Screenshots angezeigt. Hervorragende Funktion zum Hervorheben wichtiger Videoszenen.
– In den Pre-Roll- und Post-Roll-Werbeeinstellungen können Sie jetzt die integrierte Schaltfläche zum Überspringen aktivieren und konfigurieren, wann sie aktiv wird. Auch die Benutzeroberfläche solcher Werbung wurde geändert – Sie können jetzt Nachrichten mit der angezeigten Werbedauer anzeigen, und bei Videoanzeigen können Benutzer sie jetzt anhalten und stumm schalten.
- Das Wiederholungssymbol wurde als Ersatz für die Standard-Wiedergabeschaltfläche am Ende des Videos hinzugefügt.
- In den Player-Einstellungen können Sie jetzt die anfängliche Lautstärke des Players festlegen (und den Player bei Bedarf auch standardmäßig stummschalten). Außerdem haben wir einige Fehler im Verhalten des Lautstärkereglers behoben.
- In den Player-Einstellungen können Sie jetzt eine automatische Schleife für kurze Videos konfigurieren – Sie können die Mindestdauer dafür festlegen.
- Einige Probleme mit der Posteranzeige wurden behoben: Frühere Poster wurden nicht angezeigt, bevor der Player vollständig initialisiert wurde. Außerdem wurde es ohne Notwendigkeit angezeigt, wenn die automatische Wiedergabe aktiviert war.
- Problem mit dem Kontextmenü behoben, wenn versucht wurde, Einbettungscode vom Player zu kopieren.
- Eine Reihe von Problemen mit der Anzeige von Timeline-Screenshots wurden behoben: Ihre Größe war begrenzt und sie konnten auch falsch positioniert werden, wenn der Skin angepasst wurde.
- Anzeige vertikaler Videos behoben – jetzt werden sie nicht mehr vertikal gestreckt.
– Problem mit der Zwischenspeicherung von Remote-Server-Weiterleitungen durch einige Benutzeragenten behoben. Der neue Player lässt sie nur 1 Stunde lang im Cache zu.
Wir haben den IP-Limit-Blockierungsmechanismus beim Videoschutz neu überdacht. Da wir im Player 3.9.0 die Funktion zur Verschleierung von Videodatei-Links hinzugefügt haben, macht die IP-Begrenzung keinen Sinn mehr. Jetzt kann es ausgeschaltet werden und erleichtert die Festplattennutzung. Außerdem wird das Überspringen nicht mehr gezählt, sodass der Schutz nicht davon abhängt, wie oft der Benutzer Videos überspringt. AUFMERKSAMKEIT! Nach dem Update auf 3.9.1 wird das IP-Limit automatisch ausgeschaltet. Sie sollten es in den Videoschutzeinstellungen manuell aktivieren, wenn Sie dies noch benötigen (z. B. wenn Sie einen Videoplayer eines Drittanbieters verwenden).

Grabber und Verbesserungen beim Inhaltsimport:

- Unterstützung für den Import von Videos mit mehreren Qualitäten über Grabber für Quellseiten hinzugefügt, die dies unterstützen. Dies kann Ihre CPU-Ressourcen bei der Konvertierung einsparen, aber das Importieren neuer Inhalte durch das Herunterladen mehrerer Dateien nimmt mehr Zeit in Anspruch.
- Grabber können kein Inhaltsquellenfeld für jedes Objekt einzeln importieren. Dies wird nicht in den von KVS bereitgestellten Grabbern verwendet, kann aber in Ihren benutzerdefinierten Grabbern verwendet werden.
– Sie können jetzt Inhalte mit doppelten Titeln überspringen, wenn Sie Inhalte aus Grabbern importieren.
- Sie können jetzt die Beschreibungslänge in Grabbern begrenzen: entweder durch eine bestimmte Anzahl von Wörtern oder durch Symbole.
- Für einige Grabber kann KVS jetzt ihre Lösch-Feeds verwenden, um Videos automatisch aus Ihrer Datenbank zu löschen. Dies sollte für jeden Grabber separat aktiviert werden, sofern dies unterstützt wird.
- Beim Importieren von Einbettungscodes oder Pseudovideos aus Grabbern können Sie jetzt das URL-Postfix mit Ihrem Referenzcode angeben, damit die URLs aller Einbettungscodes/Pseudovideos dieses haben.
- Das KVS-Grabbers-Plugin unterstützt jetzt die Serverbibliothek youtube-dl, die das Parsen für viele Tube-Sites implementiert. Dies wird uns helfen, Grabber in Zukunft schneller hinzuzufügen.
- Die Importfunktion wurde um die Möglichkeit erweitert, Inhalte zu überspringen, deren Dateien aus irgendeinem Grund nicht heruntergeladen werden konnten. Früher wurden solche Inhalte in KVS importiert und dann während der Konvertierungsphase in den Fehlerstatus versetzt. Aufgrund der Duplikatsprüfung war ein erneuter Importversuch nicht möglich.
In den Timeline-Screenshots-Einstellungen können Sie jetzt die gewünschte Anzahl von Screenshots anstelle ihres Intervalls konfigurieren. Daher kann das Intervall je nach Videodauer variieren. Dadurch wird einerseits die Navigation im Video nicht mehr so ​​genau, andererseits wird dadurch verhindert, dass bei langen Videos 200–500 Bilder erstellt werden. Der entscheidende Aspekt hierbei ist, dass das Intervall niemals weniger als 10 Sekunden beträgt und alle anderen Intervalle durch 10 teilbar sind. Wenn Sie beispielsweise die Anzahl der Zeitleisten auf 100 konfigurieren, erstellt KVS für kurze Videos Zeitleisten mit einem Intervall von 10 Sekunden – ihre Die Anzahl hängt von der Videodauer ab. Für Videos, die länger als 10*100=1000 Sekunden sind, wählt KVS ein 20-Sekunden-Intervall usw. Wenn Sie bereits Timeline-Screenshots verwenden, können Sie in den Videoformateinstellungen problemlos auf den neuen Ansatz umsteigen. Dies wirkt sich auf neue Videos aus und in alten Videos werden weiterhin Timeline-Screenshots angezeigt auf die alte Art und Weise.
Aufgrund der Änderungen in der Logik zur Erstellung von Zeitleisten und zur Unterstützung zukünftiger Änderungen in diesem Bereich aktualisiert KVS ab 3.9.1 die API für alle Konvertierungsserver während des Aktualisierungsvorgangs automatisch. Sie sollten hier verstehen, dass alle benutzerdefinierten Änderungen, die Sie in remote_cron.php vorgenommen haben, verschwinden. KVS wird versuchen, eine Sicherungskopie dieser Datei zu erstellen und sie in der Nähe abzulegen. Die Konvertierungs-Engine verwendet keine Konvertierungsserver mit veralteter API-Version mehr.
Integration mit MPA3-Skript hinzugefügt.
Die Ausführungsreihenfolge von Hintergrundaufgaben wurde etwas geändert. Früher, als Sie viele sekundäre Hintergrundaufgaben hatten, wurden die neuen Inhalte erst verarbeitet, wenn andere Aufgaben abgeschlossen sind oder bis Sie die Priorität für neue Inhaltsaufgaben manuell erhöhen. Dies ist nicht mehr erforderlich, da KVS neue Inhaltsaufgaben automatisch an den Anfang der Ausführungswarteschlange stellt, auch wenn alle Aufgaben die gleiche Priorität haben. Darüber hinaus können Sie jetzt die Standardpriorität für Inhaltsaufgaben konfigurieren, die von verschiedenen Benutzertypen übermittelt werden: Standard, vertrauenswürdig, Premium, Webmaster. Außerdem können Sie jetzt die Konvertierungspriorität für Videos und Alben manuell über deren Auflistungen erhöhen – früher war dies nur über die Aufgabenliste möglich.
Schließlich haben wir die Möglichkeit hinzugefügt, Inhalte als entfernt zu markieren. Sie können dies jetzt für jede beliebige Gruppe von Videos/Alben tun und den Grund angeben. Alle Dateien dieses Inhalts werden gelöscht, einschließlich Videodateien, Screenshots und Formate, die Daten bleiben jedoch in der Datenbank. Dieser Inhalt wird aus den öffentlichen Listen verschwinden und nur noch über direkte URLs verfügbar bleiben, wobei alle Informationen, Kommentare und Löschgründe angezeigt werden. Für eine korrekte Darstellung sollten Sie Vorlagen ändern. Weitere Anweisungen finden Sie in unserem Forum.
Das in 3.9.0 hinzugefügte Plugin zur Generierung von Benutzerkonten kann jetzt Zugangscodes anstelle von Benutzerkonten generieren. Zugangscodes können bei Anmelde- und Upgrade-Abläufen verwendet werden, um Token oder ein Premium-Level zu erhalten. Alternativ zur KVS-Abrechnungslösung können Sie diese Codes über externe Online-Shops verkaufen. Zugangscodes sind praktischer als vorgenerierte Konten, da sie von bestehenden Benutzern unter Beibehaltung bestehender Profile verwendet werden können. Außerdem können Benutzer mehrere Zugangscodes für Aufladungen/Rechnungen verwenden.
Für per Hotlink verknüpfte Videos ist es nun möglich, Screenshots neu zu erstellen. Zu diesem Zweck lädt KVS das per Hotlink verknüpfte Video erneut herunter, um Screenshots zu erstellen.
Es ist jetzt möglich, Benutzern Token für das Senden von Traffic zu ihren Videos oder Alben an Ihre Website zu gewähren (Einbettungscodes unterstützen dies nicht). Sie können die Anzahl der Token angeben, die für jeweils N eindeutige Aufrufe vergeben werden sollen (hier werden nur IPs gezählt, die innerhalb von 24 Stunden eindeutig sind). Bei der Berechnung der Prämien zahlt KVS Token für die Videos und Alben, die die erforderliche Anzahl an Aufrufen erzielen. Sie können diese Funktionalität nutzen, um mehr externe Links zu Ihrem Projekt zu erhalten, wenn Ihre Benutzer daran interessiert sind, Token zu verdienen. Bei Bedarf können Sie mit der KVS-Auszahlungslösung Tokens mit echtem Geld auszahlen.
KVS 3.9.1 bietet neue Funktionen zur Einschränkung des Zugriffs auf Videos und Alben. Es ist jetzt möglich, die Zugriffsebene für öffentliche Videos und Alben zu konfigurieren (zuvor war dies nur für Privat und Premium möglich). Außerdem können Sie jetzt die Zugriffsebene für jedes Video oder Album einzeln konfigurieren, wodurch die vom Typfeld übernommene Zugriffsebene überschrieben wird. Mit dieser neuen Funktion kann ein Problem mit der KVS-Architektur umgangen werden, das den Wechsel von Video vom öffentlichen zum Premium-Typ und umgekehrt nicht zulässt. Wenn Sie nun ein öffentliches Video nur Premium-Mitgliedern oder durch den Kauf von Tokens zur Verfügung stellen möchten, können Sie dies tun, ohne seinen Typ zu ändern.
Verbesserte Darstellung von Screenshots und Albumfotos im Admin-Bereich, sie sind jetzt adaptiv. Außerdem wurden rote Markierungen für Felder hinzugefügt, die beim Speichern von Editoren Validierungsfehler auslösten.
Im Hauptvideoeditor können Sie jetzt auch Screenshots löschen, wenn sie dort zur Anzeige aktiviert sind. Bisher konnten Sie nur den Haupt-Screenshot ändern.

Reihe von Import-/Export-Verbesserungen und Fehlerbehebungen:

- Sie können Exportdaten jetzt nach überprüfter Flagge filtern.
- Sie können jetzt Videoquelldateien für die Videos exportieren, in denen sie gespeichert sind.
- Es ist jetzt möglich, die Bewertung in Prozent (0-100 %) zu exportieren und auch der Import/Export unterstützt die Anzahl der Stimmen für die Bewertung.
- Fehler beim Importieren/Exportieren von Modellen mit Kommas im Namen behoben.
- Fehler mit falscher Sortierung nach Bewertung behoben.
- Optimierte Speichernutzung beim Export.
- Das Exportieren von Feeds unterstützt jetzt das Filtern nach Abfragezeichenfolge. Um diese Funktion zuzulassen, sollten Sie sie in den Feed-Einstellungen aktivieren, da sie bei häufiger Verwendung die Datenbankleistung beeinträchtigen kann.
- Es wurde ein Fehler beim Exportieren von Feeds behoben, der bei einigen Videotypen zu einer falschen Größe in den Einbettungscodes führen konnte.
Das Plug-in zur automatischen Modellauswahl berücksichtigt jetzt auch Inhalts-Tags. Bisher wurden nur Titel und Beschreibung untersucht.
Sie können Modelle jetzt wie Kategorien manuell sortieren, um eine bestimmte Sortierung bei der Anzeige vor Ort zu erzwingen.
Im Modelllistenblock (list_models) ist es nun möglich, ähnliche Modelle anhand einer Vielzahl von Kriterien anzuzeigen: nach Land, nach Stadt, nach Alter, nach Geschlecht, nach Größe, nach Gewicht, nach Augen- oder Haarfarbe und so weiter.
Im Video-Upload-Block (video_edit) können Sie jetzt konfigurieren, dass hochgeladene Dateien als Dateien eines bestimmten Formats betrachtet werden, um deren Konvertierung zu überspringen. Diese Funktion ist in den meisten Fällen nicht erforderlich. Sie wurde für bestimmte Anforderungen implementiert, wenn Ihr Projekt ein Upload-Gateway für bekannte Benutzer bereitstellen soll, die Dateien korrekt im erforderlichen Format hochladen. Dies kann auch verwendet werden, um eine separate Upload-Seite für Webmaster zu erstellen, damit diese Videos schneller hochladen können, ohne sie verarbeiten zu müssen.
In den Video-, Album- und Playlist-Bearbeitungsblöcken (video_edit, album_edit, playlist_edit) wurde die neue Option hinzugefügt, mit der Sie die Deaktivierung von Inhalten nach der Änderung konfigurieren können. In älteren KVS-Versionen gab es nur eine Option (force_inactive), die sich sowohl auf neue Inhalte als auch auf geänderte Inhalte auswirkte. Wenn es aktiviert wäre, würden alle geänderten Videos oder Alben deaktiviert, bis Sie es manuell wieder aktivieren. Das wird jetzt nicht passieren. Nach dem Update wird die neue Option (force_inactive_on_edit) ausgeschaltet, sodass alle geänderten Inhalte aktiv bleiben. Wenn Sie das alte Verhalten erzwingen möchten, sollten Sie die Einstellungen dieser Blöcke ändern und die neue Option aktivieren.
Im globalen Statistikblock (global_stats) können Sie jetzt anhand der KVS-Statistiken darstellen, wie viele Personen Ihre Website gestern, letzte Woche und letzten Monat besucht haben.
Beim Markieren von Inhalten werden jetzt zusätzliche Informationen zum Initiator gespeichert: IP, Land, Benutzeragent und Seiten-URL.
In der Konversationsliste (mode_conversations-Modus im list_members-Block) können Sie jetzt die Entfernungsfunktion implementieren, um mehrere Konversationen vollständig zu löschen. Außerdem ist es nun möglich, für jede Konversation in der Liste die letzte Nachricht daraus anzuzeigen.
Es ist jetzt möglich, die Videodauer im Standardformat HH:MM:SS anzuzeigen. Historisch gesehen zeigte KVS es im MM:SS-Format an, das bei langen Videos eine dreistellige Zahl anzeigen konnte: MMM:SS. Um das neue Format verwenden zu können, sollten Sie die Site-Vorlagen ändern, wie im KVS-Forum beschrieben.

Behobene Fehler:

- Während des Inhaltsimports konnte es vorkommen, dass alle Importzeilen Validierungsfehler auslösten. Selbst in diesem Fall würde KVS die Übermittlung dieses Imports mit einer leeren Liste gültiger Zeilen zulassen.
- Bei der Umleitung zu einem zufälligen Video/Album wurden einige Satelliteneinstellungen nicht berücksichtigt.
– Nicht kritische XSS-Schwachstelle bei der Verwendung dynamischer HTTP-Parameter aus den Site-Einstellungen. Vielen Dank an Muhammad Uwais für den freundlichen Hinweis.
- Bei der SAR-Erkennung der Quellvideodatei führte KVS in einigen Fällen eine völlig redundante Neukonvertierung zur Normalisierung durch. Dies wurde behoben und die Normalisierungsmethode wurde optimiert, um die Zeit zu verkürzen und Qualitätsverluste zu vermeiden.
- Die Suchfunktion könnte bei Verwendung von Stoppwörtern zu einer leeren Suche führen (im Falle der Suche nach dem gesamten Stoppwort) und KVS würde alle Videos/Alben für eine solche leere Suche anzeigen.
– Einige cURL-Vorgänge funktionierten fehlerhaft, wenn die Option open_basedir in der PHP-Konfiguration aktiviert war.
Die brandneue KVS 6.3.0 ist da Jetzt bestellen