Was ist neu in 5.2.0
Verbesserungen und Optimierungen der Conversion-Engine:
- Die Konvertierungs-Engine kopiert und dupliziert keine Quelldateien mehr, wenn lokale Konvertierungsserver verwendet werden. Dies soll die Dateisystemlast während der Inhaltsverarbeitung reduzieren.
- Bessere Protokollierung des Konvertierungsprozesses: Videoprotokolle werden viel kürzer und enthalten keine ffmpeg-Protokolle, wenn alles wie geplant funktioniert.
- Hintergrundaufgaben, die auf dem Primärserver für eine große Datenmenge ausgeführt werden, werden mithilfe eines iterativen Ansatzes überarbeitet. Solche Aufgaben, wie das Erstellen eines neuen Screenshot-Formats, blockieren die Konvertierungs-Engine nicht mehr, wie es zuvor bei Projekten mit Tonnen von Inhalten der Fall war.
- Die Nachbearbeitung von MP4-Dateien wurde optimiert: Die Konvertierungs-Engine prüft nun, ob die hochgeladene Datei eine Nachbearbeitung benötigt, und überspringt diese, wenn sie nicht benötigt wird. Dies sollte die Belastung des Dateisystems weiter reduzieren, was bei lokaler Konvertierung sehr wichtig ist.
- Videoformate unterstützen jetzt bis zu zwei verschiedene Wasserzeichen gleichzeitig. Damit können Sie Ihr Logo über einem Video und bewegtem Text mit Ihrem Urheberrecht in mehreren Fragmenten anzeigen. Darüber hinaus ist es möglich, unterschiedliche maximale Breitenprozentwerte für horizontale und vertikale Videos anzugeben, sodass Sie Wasserzeichen in allen Fällen ideal anpassen können.
- Video- und Albumprotokolle werden automatisch in kleineren komprimierten Archiven zusammengeführt, um den Speicherplatzverbrauch zu reduzieren.
- In den ffmpeg-Optionen für das Videoformat können Sie jetzt Ihre benutzerdefinierten Videofilter in der Option -vf angeben, die mit den von KVS verwendeten Filtern kombiniert werden.
Verbesserungen bei Video-Screenshots:
- Wir haben die Art und Weise geändert, wie das Zuschneiden von Screenshots angewendet wird. Bisher hat KVS beim Erstellen von Screenshot-Formaten das Zuschneiden angewendet, sodass Screenshot-Quellen davon nicht betroffen waren. Wir haben beschlossen, dieses Konzept für alle neuen Videos zu ändern: KVS wendet nun das Zuschneiden auf Screenshot-Quellen an und speichert sie in der zugeschnittenen Form. Screenshot-Quellen für alte Videos bleiben unberührt.
- In den Screenshot-Zuschneideeinstellungen können Sie jetzt das automatische Zuschneiden schwarzer Bereiche aktivieren. Diese Option ist standardmäßig aktiviert und wirkt sich sofort auf alle neuen Videos aus.
- Wir haben auch die Art und Weise geändert, wie manuell hochgeladene Screenshots verarbeitet werden. KVS bietet jetzt auch Optionen zum Anwenden von Zuschnitt und Wasserzeichen auf die manuell hochgeladenen Screenshots, während dies zuvor überhaupt nicht möglich war.
- Mit Hilfe dieser Änderungen haben wir auch das alte KVS-Problem behoben, das beim Erstellen neuer Screenshot-Formate dazu führen konnte, dass manuell hochgeladene Screenshots zugeschnitten und mit Wasserzeichen versehen wurden, was dann zu einem Qualitätsverlust bei den neuen Formaten führen konnte. Dies sollte bei neuen Videos niemals passieren.
- Für Poster mit einem eigenen Satz an Screenshot-Formaten wurde eine neue Screenshot-Gruppe hinzugefügt. Poster können nur manuell hochgeladen werden, im Gegensatz zu Übersichts-Screenshots, die entweder hochgeladen oder aus der Quelle erstellt werden können.
- Screenshots für vertikale Videos werden von jetzt an viel besser sein! Zunächst können Sie verschiedene Größenänderungsoptionen für vertikale und horizontale Videos in Screenshot-Formaten konfigurieren. Zweitens, wenn das Video-Seitenverhältnis vom erforderlichen Screenshot-Verhältnis abweicht (z. B. für vertikale Videos), erstellt KVS einen unscharfen Hintergrund anstelle von schwarzen Balken.
- Wir haben die Benutzerfreundlichkeit der GUI beim Arbeiten mit Screenshots im Admin-Panel verbessert.
- Die Funktion zur manuellen Screenshot-Erstellung berücksichtigt jetzt LA und Zeitlimits, die in den Inhaltseinstellungen für die Konvertierungs-Engine konfiguriert wurden, sodass es nicht möglich ist, diese Prozesse zu starten, wenn diese Limits erreicht werden. Normalerweise werden diese Grenzwerte festgelegt, um die Belastung Ihres Primärservers in Spitzenzeiten zu reduzieren.
- Die Massenbearbeitungs-GUI ermöglicht jetzt das Löschen von Übersichts-Screenshots (wobei nur der Haupt-Screenshot übrig bleibt) und auch die Neuerstellung aller Screenshot-Formate für die gegebene Gruppe von Videos.
Feed-Verbesserungen exportieren:
- Es ist jetzt möglich, inaktive Videos über Feeds zu exportieren.
- Eine Reihe statischer Kategorisierungsfilter hinzugefügt, damit Sie besser steuern können, welche Inhalte in Feeds angezeigt werden.
- Unterstützung für mehrere Traffic-Tracking-Parameter hinzugefügt (zuvor war es möglich, nur einen anzugeben). Diese Parameter werden automatisch an alle URLs und Einbettungscodes angehängt, die vom Feed bereitgestellt werden.
- Unterstützung für Satelliten und Möglichkeit zum Generieren von Satelliten-URLs zum Inhalt hinzugefügt.
- Die Feed-Dokumentationsseite wurde zu einem Feed-Konstruktor-Formular erweitert, das eine grafische Benutzeroberfläche bietet, mit der Sie alle Feed-Einstellungen einfach konfigurieren und Daten im erforderlichen Format abrufen können.
- Wir haben die Funktionsweise von Videoformatfiltern in Feeds geändert. Zuvor funktionierten diese Filter nicht richtig und wenn ein Video nicht das erforderliche Format enthielt, wurde dieses Video zusammen mit anderen verfügbaren Videodateien exportiert. Mit der neuen Version geben Feeds leere Videodateien für alle Videos zurück, die nicht das gewünschte Format haben. Aus diesem Grund haben wir auch die Benennung dieser Filter geändert – es gibt nun video_format_1 und video_format_2 anstelle von video_format_standard und video_format_premium. Alle Feed-URLs, die alte Parameterbenennungen verwenden, funktionieren nach dem Update nicht mehr. Um sie zu beheben, müssen Sie die Feed-URL öffnen und die Filter im angezeigten Formular erneut auswählen, um die neue Feed-URL zu erhalten. Sie sollten sich auch darüber im Klaren sein, dass bei Verwendung dieser Filter einige Videos im Feed möglicherweise leere Videodateien enthalten, was zu Importfehlern für diese Videos führen sollte.
Feed-Verbesserungen importieren:
- Der Import von Feeds im KVS-Format wird nützlicher. Zunächst können Sie auswählen, welche Daten importiert werden sollen. Zweitens unterstützen sie auch den Import mehrerer Videodateien für dasselbe Video, ähnlich wie beim manuellen Import. Dies kann verwendet werden, um Hauptdateien und Videovorschauen von einer Site auf eine andere zu importieren, ohne sie neu erstellen zu müssen.
- Feed-Protokollierung wird besser; Sie können auch konfigurieren, wie lange ein Feed seine Protokolle speichern soll, und er wird sie basierend auf Ihren Einstellungen automatisch bereinigen.
- Feeds können jetzt von ihnen importierte Videos automatisch löschen. Für CSV-Feeds müssen Sie einen Feed für gelöschte Videos angeben, der zu löschende Video-URLs bereitstellt. Dies kann nur verwendet werden, wenn Sie in den Feed-Einstellungen die Video-URL als Schlüsselfeld ausgewählt haben. Für Feeds im KVS-Format müssen Sie nichts angeben, da die benötigten Daten automatisch abgerufen werden.
- In den Feed-Einstellungen können Sie jetzt die Filterung nach Dauer, Bewertung, Beliebtheit und Terminologie festlegen. Damit können Sie die importierten Daten filtern, auch wenn der Quell-Feed keine Filterung unterstützt.
- Schließlich haben wir auch Unterstützung für Grabber in Feeds hinzugefügt. Dies kann entweder zum Abrufen von RSS-Kanälen oder zum Bereitstellen einer benutzerdefinierten Logik zum Generieren der Liste der Seiten verwendet werden, die Sie von anderen Websites abrufen möchten.
KVS-Player und VAST-Verbesserungen:
- Unser Player unterstützt jetzt mehrere VAST-Werbetreibende in derselben VAST-Antwort. Dies wird von einigen Werbebrokern genutzt, um alternative Werbetreibende für eine bessere Konvertierung zu beliefern.
- Der Player erstellt jetzt eine etwas andere HTML-Struktur bei der Anzeige von VPAID-Anzeigen, um eine bessere Integration mit einigen Werbetreibenden zu ermöglichen, die empfindlich auf das HTML-Layout des Players reagieren.
- Das in den Player-Einstellungen konfigurierte VAST-Timeout wird jetzt auf einzelne Werbetreibende und nicht auf das gesamte VAST angewendet. Dies sollte es ermöglichen, alternative VAST-Werbetreibende anzuzeigen, selbst wenn der primäre Werbetreibende langsam arbeitet und eine Zeitüberschreitung auslöst.
- Die Player-Einstellungen ermöglichen jetzt die Angabe beliebig vieler alternativer VAST-Werbetreibender. Wenn dies eingerichtet ist, werden alternative Werbetreibende nacheinander ausprobiert, bis einer von ihnen eine nicht leere Anzeige anzeigt.
- Der Player protokolliert Werbefehler besser.
- VAST-Profile werden auf verschiedene Weise verbessert. Für jeden Werbetreibenden im VAST-Profil können Sie jetzt seine spezifische alternative Gruppe von Werbetreibenden konfigurieren. Eine weitere wichtige Änderung betrifft die Art und Weise, wie Sie die Länderfilterung festlegen. Zuvor sollten Sie normalerweise mindestens einen Werbetreibenden ohne Länderfilter konfiguriert haben, der als Standardfilter verwendet wird. Wir hielten diesen Ansatz für falsch und haben ihn komplett geändert. Mit der neuen Version sollten Sie explizit festlegen, ob eine bestimmte Werbung für bestimmte Länder eingeschaltet oder stattdessen ausgeschaltet werden soll. Daher wird jeder Werbetreibende ohne Länder für alle Länder aktiviert, als ob keine Filterung für ihn aktiviert wäre.
- Zusätzlich zur Länderfilterung haben wir auch die Filterung nach Referrern hinzugefügt, um Ihnen die volle Kontrolle darüber zu geben, wann bestimmte Werbetreibende ein- oder ausgeschaltet werden sollen. Ein häufiges Problem bei einigen Traffic-Partnern besteht darin, dass sie Werbung bestimmter Art oder Dauer für ihren Traffic nicht zulassen. Solche Werbung ist in der Regel günstiger, Sie dürfen sie jedoch nicht nutzen, wenn Sie Traffic von diesen Traffic-Partnern kaufen. Mit der neuen Referrer-Filterfunktion haben Sie die Freiheit, jegliche Werbung zu nutzen, indem Sie sie so einstellen, dass sie für Teile des Datenverkehrs ausgeschaltet wird, für die solche Einschränkungen gelten.
- Durch das Ändern der Player-Einstellungen wird der Cache für Videoblöcke jetzt automatisch zurückgesetzt. Daher werden neue Einstellungen sofort wirksam, wenn Sie sie speichern. Bisher konnte es mehrere Stunden dauern, bis die aktualisierten Player-Einstellungen auf alle Ihre Videoseiten übertragen wurden.
- Der VAST-Abonnementschlüssel wird jetzt automatisch aus dem KVS-Repository aktualisiert, sodass Sie ihn nicht manuell in verschiedenen Player-Einstellungen aktualisieren müssen. Es werden auch Aliase unterstützt, ohne dass Vorlagen geändert werden müssen.
Bessere Statistiken:
- Verkehrs- und Spielerstatistiken unterstützen die Segmentierung nach Gerätetyp: Desktops, Telefone und Tablets. Es kann in den Statistikeinstellungen aktiviert werden.
- Spielerstatistiken unterstützen die Segmentierung nach Einbettungscodeprofilen. Dies ist äußerst nützlich, wenn Sie KVS-Einbettungscodes in mehreren anderen Projekten verwenden und für diese eine separate Verkehrsanalyse wünschen.
- Zu den Verkehrsstatistiken gehören auch Videowiedergaben, um einen besseren Überblick über die Verkehrsqualität zu erhalten.
- Suchstatistiken, die manuell im Admin-Bereich hinzugefügt werden, werden nicht automatisch mit Suchstatistiken bereinigt, die von Website-Benutzern gesammelt wurden. Außerdem können Sie in den Statistikeinstellungen jetzt die Kleinschreibung aller von Benutzern übermittelten Suchanfragen erzwingen.
Weitere Verbesserungen:
- Brandneues Anti-Spam-Modul. Es analysiert den Verlauf der veröffentlichten Daten desselben Typs von einer einzelnen IP/einem einzelnen Konto oder von allen. Wenn diese Anzahl das angegebene Limit überschreitet (z. B. wenn eine IP in den letzten 300 Sekunden mehr als 10 Kommentare veröffentlicht oder alle Benutzer im Allgemeinen in den letzten 300 Sekunden mehr als 10 Kommentare veröffentlichen), werden alle zukünftigen Daten desselben Typs (z. B. Kommentare) von der angegebenen IP oder von allen Benutzern unterliegen den in den Einstellungen konfigurierten Aktionen. Diese Aktionen umfassen mehrere Strengestufen: Captcha erfordern, beim Hinzufügen deaktivieren, stillschweigend löschen oder einen Fehler anzeigen.
- Der Datei-Upload wurde auf die Verwendung eines Chunked-Uploaders umgestellt, der praktisch jede auf Ihrem Server oder Proxy konfigurierte Upload-Dateigrößenbeschränkung unterstützt. Dies ist sehr wichtig für Projekte, die von CloudFlare als Proxy verwendet werden und eine Dateigrößenbeschränkung von 100 MB für den Upload vorschreiben. Früher war es in solchen Fällen möglich, den Upload auf eine Subdomain zu verschieben, aber jetzt sollte dies kein Problem mehr sein. Das Admin-Panel beginnt nach dem Update automatisch mit der Verwendung des neuen Upload-Konzepts. Um jedoch den Site-Uploader zu wechseln, müssen Sie die Theme-JS-Datei aktualisieren. Wir werden dieses Verfahren später im Theme-Forum beschreiben.
- KVS hat auf die Verwendung des „richtigen“ Memcached-Moduls umgestellt. Früher unterstützte PHP5 zwei verschiedene, ähnlich geschriebene Module und das, das wir in KVS verwendeten, wurde mit PHP7 abgeschafft.
- Die Massenbearbeitung von Alben ermöglicht die individuelle Neuerstellung beliebiger Formate für die jeweilige Gruppe von Alben. Bisher war es nur möglich, das Albumformat für den gesamten Albumsatz neu zu erstellen.
- Die Browserfilterung in der Werbung unterstützt jetzt Yandex und UCBrowser.
- Die Funktionalität zur Trennung von Inhalten zwischen Administratoren wurde verbessert. Es war möglich, Administratoren auf den Zugriff auf Inhalte zu beschränken, bei denen sie als Eigentümer festgelegt sind. Das Festlegen des Besitzes war jedoch nur Superadministratoren gestattet und daher nicht sehr praktisch. Dies wurde geändert, sodass jetzt jeder Administrator mit Administratorrechten den Inhaltseigentum anpassen kann. Außerdem haben wir eine zusätzliche Ebene hinzugefügt, um Inhalte mithilfe von Admin-Flags zu trennen, was eine bessere Möglichkeit sein könnte, dies zu verwalten. Schließlich haben wir es auch möglich gemacht, Admin-Benutzer zu deaktivieren, anstatt sie zu löschen.
- Inhaltsimportoptionen ermöglichen jetzt die Deaktivierung der von Grabbern durchgeführten Validierung. Diese Validierung ist eigentlich nicht erforderlich und kann sogar zu einigen Problemen führen, z. B. kann sie lange dauern und die IP-Adresse Ihres Servers blockiert werden.
- Das Inhaltsstatistik-Plugin verfügt jetzt über eine bessere Benutzeroberfläche. Dieses Plugin listet jetzt Ausführungen aus dem letzten Zeitraum auf und seine Ergebnisse trennen den in verschiedenen Speichergruppen verwendeten Speicherplatz.
- Das Plugin zur Generierung von Kategorie-Avataren verwendet jetzt den besten tatsächlichen Screenshot nach CTR, wenn Sie die Screenshot-Rotation aktiviert haben. Früher verwendete dieses Plugin in allen Fällen den Haupt-Screenshot.
- KVS unterstützt jetzt die Integration mit AWE Black Label per Plugin. Wenn Sie mit der Nutzung beginnen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Support.
- Das Testen von Speicherservern wurde verbessert, um SSL-Probleme zu validieren und sie zu melden, sobald sie auftreten.
- Das Admin-Panel hebt jetzt inaktive Kategorisierungsobjekte in ihren Selektoren hervor und ermöglicht bei Bedarf auch das Herausfiltern dieser Objekte.
- KVS wurde geändert, um Kommentare zu löschen, wenn Benutzer gelöscht werden. Dies sollte mit der speziellen Aktion „Mit Inhalt löschen“ erfolgen. Frühere Kommentare wurden nicht gelöscht, sondern auf anonyme Benutzer umgestellt, was beim Löschen von Spam-Konten falsch war.
- Captcha-Unterstützung wurde zu den Blöcken post_edit, playlist_edit und dvd_edit hinzugefügt.
- Die Funktion zum Blockieren von Freunden einladen wurde endlich entfernt. Wir empfehlen, diesen Link aus der Fußzeile Ihrer Website zu entfernen, da er ohnehin nicht mehr funktioniert.
- Im Anmeldeblock haben wir Unterstützung für die SSO-Funktion (Single Sign-On) hinzugefügt. Diese Funktion wird für diejenigen äußerst nützlich sein, die KVS in ihre anderen Mitgliedszonen, beispielsweise Foren, integrieren. Der entscheidende Punkt ist, dass Sie Ihre Benutzer nicht in KVS integrieren müssen, sondern einfach einen signierten Link zur KVS-Site erstellen und ihn dem Benutzer auf Ihrer Seite anzeigen können. Durch Klicken auf diesen Link wird der Benutzer automatisch mit seinem Konto bei KVS angemeldet. Wenn noch kein solcher Benutzer vorhanden ist, wird dieser automatisch erstellt. Daher können Benutzer, die auf Ihrer anderen Plattform angemeldet sind, ohne weiteren Integrationsaufwand sicher bei KVS angemeldet werden.
- Die Logik für die Option randomize_positions im Block list_videos wurde leicht geändert. Dieser Parameter wird verwendet, um zufällige Videos in nach CTR sortierte Videolisten einzufügen, sodass die CTR auch für andere Videos berechnet wird. Jetzt erfolgt das Einfügen nicht mehr völlig zufällig – Sie können die Sortierung für die eingefügten Videos über einen separaten Parameter randomize_positions_sort_by anpassen. Außerdem verschieben die eingefügten Videos jetzt die Originalvideos, anstatt sie zu ersetzen, und die Klickrate des gesamten Blocks wird nicht verringert.
- Im list_models-Block können Sie jetzt nach benutzerdefinierten Feldern filtern.
- Im Block list_members können Sie jetzt nach Mitgliedsstatus filtern.
- Leere Suchergebnisse verwenden die Systemseite 404 nicht, wenn der Parameter search_empty_404 aktiviert ist. Stattdessen geben sie lediglich den 404-Status zurück und zeigen eine leere Suchergebnisseite an.
Behobene Fehler:
- [SCHWER] Die Export-GUI erlaubte nicht die Auswahl von mehr als 5 Feldern (Regression nach 5.1.0).
- [SCHWER] Satellites zeigten leere Administratoren im Admin-Bereich an (Rückgang nach 5.1.1).
- [MITTEL] Suchstatistiken betrachteten dieselben Suchanfragen mit Klein- oder Großbuchstaben als unterschiedlich (Regression nach 5.1.1).
- [MITTEL] Das Hochladen einer URL aus dem Site-Bereich könnte zu Fehlern bei langsamen Downloads führen.
- [MEDIUM] Falsches show_model_groups-Verhalten im list_models-Block.
- [MITTEL] KVS konnte manchmal das Verzeichnis /tmp löschen.
- [MEDIUM] Das Postback der NATS-Benutzerverwaltung konnte einige Konvertierungsereignisse ignorieren.
- [NIEDRIG] Bei wirklich großen Importen kann der Validierungsprozess Tage dauern.
- [NIEDRIG] In einigen Fällen könnten Statistiken zukünftige Daten protokollieren.
- [LOW] Stoppwörter hatten eine höhere Priorität als Regex-Ersetzungen.
- [NIEDRIG] Hintergrundaufgaben, deren Konvertierung begonnen hat, würden einen Fehler verursachen, wenn der Konvertierungsserver deaktiviert würde.