Vollständige Informationen zum Update finden Sie im KVS-Forum: KVS 4.0.2-Update
Was ist neu in KVS 4.0.2:
- Google ReCAPTCHA-Integration hinzugefügt, die das Ersetzen aller KVS-Captchas ermöglicht. Damit es richtig funktioniert, sind umfangreiche Änderungen an der Theme-Vorlage erforderlich. Sie werden im Forum beschrieben.
- KVS unterstützt nun die dynamische Preisgestaltung von CCBill als separater Zahlungsabwickler (CCBill Dynamic Pricing).
- In den Einstellungen für kostenpflichtige Zugangspakete können Sie jetzt die Filterung nach Ländern aktivieren, sodass bestimmte Zugangspakete nur für bestimmte Länder verfügbar sind. Dadurch können Sie Zugangspakete in verschiedenen Währungen konfigurieren; Sie können diese Funktion auch nutzen, um Sonderangebote für verschiedene Marktsegmente zu erstellen.
- Es ist nun möglich, die Konfiguration der Konvertierungsserverbibliotheken direkt im Admin-Bereich zu ändern. Wenn Sie dies bisher ändern mussten, konnten Sie dies nur über die Konvertierung des Serverdateisystems tun.
- In den Modellen wurde das Feld „Sterbedatum“ hinzugefügt.
- In Grabbers haben wir die Art und Weise geändert, wie der Zeitteil des Beitragsdatums ausgefüllt wird. Zuvor konnten Sie konfigurieren, dass das Veröffentlichungsdatum von der Quellseite übernommen wird, der Zeitanteil lag jedoch immer zufällig zwischen 00:00 und 23:59 Uhr. Jetzt haben wir eine zusätzliche Option hinzugefügt, um die Zeit-Randomisierung zu aktivieren. Wenn die Option nicht aktiviert ist, stellt Grabber die Zeit als neues Standardverhalten auf die aktuelle Serverzeit ein.
- Die Video-Schnellvorschau im Admin-Bereich öffnet kein separates Fenster mehr, sondern zeigt eine modale Ebene über dem vorhandenen Fenster an.
- Wenn Sie eine Liste von Site-Seiten anzeigen und in Ihren Seitenkomponenten viele globale Blöcke verwendet werden (z. B. Kopf- und Fußzeile), werden diese globalen Blöcke für alle Site-Seiten aufgelistet und führen dazu, dass die Seitenliste zu unübersichtlich angezeigt wird. Wir haben das behoben, indem wir solche globalen Blöcke unter einer einzelnen Zeile gruppiert haben, mit der Möglichkeit, sie zu erweitern.
- Wir haben eine langwierige Aufgabe gestartet, um Blockparameter und Dokumentation umzugestalten. Blockparameter werden logisch gruppiert und auf ähnliche gruppierte Weise angezeigt, sodass sie leichter zu verstehen und zu navigieren sind. Die Blockdokumentation wird mit den neuesten Szenarien und Praktiken aktualisiert. Block-Standardvorlagen werden ebenfalls aktualisiert, um alle möglichen Datenfelder (alle möglichen Eingabefelder für Formularblöcke) darzustellen. Auf diese Weise können Sie die benötigten Daten einfach rendern, indem Sie einfach den benötigten Code aus der Standardvorlage eines Blocks kopieren und einfügen. Dies ist eine Aufgabe mit mehreren Versionen: Da wir fast 60 Blöcke haben, wird es einige Zeit dauern, bis wir sie alle stillschweigend aktualisieren.
- Als Reaktion auf die Durchsetzung der DSGVO haben wir die von KVS für registrierte Mitglieder gespeicherten Datensätze überprüft und einige Korrekturen vorgenommen, um die Datenspeicherung in bestimmten Fällen zu reduzieren. Ab 4.0.2 speichert KVS keine Anmelde- und Transaktionsprotokolle mehr, wenn ein Mitglied aus KVS gelöscht wird. Wir werden in unserem Forum auch eine Erklärung abgeben, in der die Informationen beschrieben werden, die von KVS für registrierte Mitglieder verwendet und gespeichert werden.
- Die Listenblöcke „Modelle“ (list_models) und „Kategorien“ (list_categories) wurden um die Möglichkeit erweitert, eine Liste verwandter Modelle (Kategorien) nach Videos und Alben anzuzeigen, die sie zusammen mit dem aktuellen Modell verwenden (Kategorie).
- Im Block Anmeldung können Sie jetzt konfigurieren, dass das Feld „Zugriffscode“ erforderlich ist. sodass sich nur Benutzer registrieren können, die über einen Zugangscode verfügen.
- Im Anmeldeblock ist es jetzt möglich, nur Benutzer mit Webmaster-Status auf die Anmeldung zu beschränken. Diese Option kann nützlich sein, wenn Sie die Mitgliederzone in Mitglieder und Webmaster unterteilen möchten, die alle unterschiedliche Funktionen haben.
- Im Anmeldeblock ist es auch möglich, Rückrufe von Drittanbietern einzurichten, um alle Anmeldeereignisse zu protokollieren. Wenn Sie NATS verwenden, wird ein solches Rückrufskript bereitgestellt, um alle Anmeldungen für zusätzliche Analysen aufzuzeichnen.
- Im internen Nachrichtenlistenblock (list_messages) ist es jetzt möglich, alle ausstehenden Freundschaftseinladungen stapelweise zu genehmigen oder abzulehnen.
- Mehrere Anzeigemodi im Listenblock für gemischte Inhalte (list_content) hinzugefügt, um diesen Block an eigenständige Video-/Albenlisten anzupassen.
Behobene Fehler:
- Exoclick sollte jetzt alle VAST-Statistiken des KVS-Players korrekt berücksichtigen.
- Wenn Startbildschirm-Werbung zusammen mit VAST aktiviert wurde, war Startbildschirm-Werbung nicht anklickbar.
- Die Option, N Videos zu überspringen, bevor die nächste Pre-Roll-Anzeige geschaltet wurde, verzerrte die VAST-Werbetreibendenstatistiken, da der Player das VAST-Tag auch dann anforderte, wenn keine Werbung angezeigt wurde. Es wurde nun behoben, dass das VAST-Tag nur dann geladen wird, wenn Pre-Roll angezeigt wird.
- Vertikale Videos wurden mit den neuen ffmpeg-Versionen falsch verarbeitet.
- Speicherverlust im Massenbearbeitungs- und Inhaltsstatistik-Plugin bei der Verarbeitung einer großen Menge an Videos behoben.
- Wenn die Halbverarbeitung von Videos aktiviert war, hatten sekundäre Aufgaben die Standardpriorität; hätte das gleiche Priorat haben sollen wie die Priorität der Hauptaufgabe.
- In einigen seltenen Fällen führte das Hochladen neuer Fotos in vorhandene Alben ohne Grund zu einem Fehler bei der Hintergrundaufgabe.
- Im Kategoriegruppen-Listenblock (list_categories_groups) wurde die falsche Avatar-URL gerendert.
- Das Tag-Verzeichnis wurde nicht immer korrekt neu generiert.
- Das Plug-in zur automatischen Modellauswahl berücksichtigte keine Modelle mit Nummern im Titel.
- Beim Hochladen von passwortgeschützten ZIP-Archiven wurde keine Fehlermeldung angezeigt.
- Grabber werden den GoogleBot-Benutzeragenten nicht mehr verwenden. Dadurch konnten einige Websites solche Anfragen blockieren.
- Das Plugin zur Generierung von Kategorie-Avataren und die Unterauswahl von Videos für jede Kategorie im Kategorielistenblock berücksichtigten die Kategorie-CTR-Statistiken bei Verwendung der CTR-Sortierung nicht korrekt. Sie verwendeten globale CTR-Statistiken anstelle kategoriespezifischer CTR-Statistiken.
- Wenn der Upload über eine Subdomain konfiguriert wurde, funktionierte er nicht mehr, wenn die in 4.0.1 hinzugefügte Uploader-Zugriffsbeschränkung aktiviert wurde.